Welche ETFs jetzt kaufen? – KI, Robotics, Cybersecurity, Krypto & Blockchain im Fokus
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Welche ETFs jetzt kaufen? – KI, Robotics, Cybersecurity, Krypto & Blockchain im Fokus
Wir starten heute zum zweiten Teil eines praxisorientierten Webinars durch. Auch heute dreht sich alles um das beliebte Finanzinstrument ETF (Exchange Traded Fund). Sie erhalten nach der verständlichen Einführung in die Welt der börsengehandelten Fonds die Eckdaten zu deren Funktionsweise und erfahren, wie sich ETFs gezielt für den Vermögensaufbau oder zur Diversifikation eines bestehenden Portfolios nutzen lassen.
Neben den Grundlagen wie Indexabbildung, Replikationsmethoden, Kostenstrukturen und Handelszeiten wird diesmal mit Blick auf einen Sektor auf spezielle ETF-Strategien eingegangen, Denn mit einem ETF können nicht nur Länder oder Themen wie Nachhaltigkeit und Sektor abgebildet werden, sondern ganze Branchen. Im Kern der heutigen Sendung stehen daher Künstliche Intelligenz, Robotic, Cybersecurity und Möglichkeiten der Anlage in Krypto (-technologien).
Alle Inhalte sind sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Anleger geeignet, die ihr Wissen vertiefen möchten. Dabei bringen wir einige Beispiele näher, welche konkreten Produkte zur Partizipation an der Entwicklung des Sektors der Künstlichen Intelligenz und dem Themenkomplex Cybersecurity ermöglichen. Darin sind u.a. auch die bekannten Chiphersteller wie AMD oder Broadcom enthalten, aber ebenso der Chipdesigner Nvidia oder mit Blick auf die Infrastruktur auch Cisco Systems oder Blackberry. Im direkten Vergleich kommt es daher auf die Zusammensetzung, Ländergewichtung und die Diversifikation der Titel an. Wir haben jeweils ein Produkt und eine Alternative benannt und das Chartbild dazu analysiert.
Im weiteren Verlauf zeigen wir auf, wie mit einem ETP im Bereich der Kryptos eine Alternative zum Investment in Bitcoin oder Ethereum entsteht. Denn auch diese Möglichkeiten bietet das ETF-Universum seit einigen Jahren. Wenn Sie an der Technologie dahinter partizipieren wollen, haben wir mit zwei Blockchain-ETFs ein weiteres spannendes Thema für Sie erörtert.
Wir zeigen Ihnen zum Abschluss des VIdeos auch noch einmal, wie sie mit WH SelfInvest ETFs präzise und kosteneffizient handeln können – sei es über die moderne Handelsplattform, mit engen Spreads oder durch den Zugang zu zahlreichen internationalen Märkten via Tradingview. Auch praktische Aspekte wie Realtime-Kurse, transparente Gebühren und die von uns garantiert professionelle Kundenbetreuung werden thematisiert.
Auszug, hier geht´s zum vollständigen Artikel und zum Video!
Das Webinar bietet somit einen idealen Einstieg für alle, die das Potenzial von ETFs verstehen und gleichzeitig von den Vorteilen eines erfahrenen Anbieters profitieren möchten. Fragen können auch in der nächsten Sendung, am 28. August, direkt im Webinar gestellt werden. Hier geht es zur Anmeldung.
Weitere Nachrichten, Aktienkurse und Prognosen zu Aktien, ETFs & Co.: Ausführliche Analysen
Risikohinweis
Dieser Artikel ist die persönliche Meinung des Autors. Er dient lediglich als Information. Diese Analysen dürfen nicht als Anlage- oder Vermögensberatung interpretiert werden. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente benötigt das Hintergrundwissen Ihrer persönlichen Situation, welche der Autor nicht kennt. Dieser Inhalt veraltet und wird nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.