Analyse
16:30 Uhr, 09.05.2025

Weizen-Preis unter Druck – jetzt wird’s kritisch!

Der Weizen-Preis nähert sich zunehmend einer wichtigen Support-Linie – ein Durchbruch könnte ein Short-Signal generieren. Diese Preismarken sollten Trader kennen.

Erwähnte Instrumente

  • Weizen
    ISIN: US12492G1040Kopiert
    Kursstand: 522,51 US¢/bu. (ARIVA Indikation) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Weizen - WKN: 530278 - ISIN: US12492G1040 - Kurs: 522,51 US¢/bu. (ARIVA Indikation)

Volatile Bewegungen gab es zuletzt beim Weizen-Preis: Die Notierung sieht sich in der laufenden Woche hohen Verlusten gegenüber – ein interessanter Fall für alle Rohstoff-Analysten!

Zum Hintergrund

Der Weizenpreis steht bereits seit rd. drei Monaten unter Druck. Viele Staaten fahren ihre eigene Weizen-Produktion offenbar nach oben, um weniger abhängig von internationalen Lieferketten zu sein. Auch die angedrohten Straffzölle vonseiten Russlands könnten ein Grund dafür sein.

Die Charttechnik

Weizen
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    ARIVA Indikation

Oben abgebildeter Wochenchart zeugt von der aktuellen Schwäche bei der Weizen-Notierung. Die Preiseinheit erfolgt übrigens in US-Cent je Scheffel (bu.); einer alten Maßeinheit für Volumen, die früher für Schüttgüter wie Getreide verwendet wurde. Ein Scheffel (Bushel) Weizen entspricht heute rd. 35,24 Liter Weizen.

Auffällig beim Weizen-Preis: die Unterstützungslinie, die sich um 520 US-Cent erstreckt und sich bis in den Sommer 2024 zurückverfolgen lässt. Diese Preismarke wurde in der Vorwoche getestet. Das bisherige Monatshoch bei 547 US-Cent konnte nicht gehalten werden und der Preis glitt wieder in Richtung 530 US-Cent ab – das zeugt von der Schwankungsfreudigkeit des Weizen-Preises. Mit Blick gen Norden versperren mehrere Widerstände den Weg; insbesondere die 200-Tagelinie, die aktuell knapp oberhalb von 550 US-Cent verläuft. Das aktuelle Trendverhalten darf als „seitwärts/abwärts“ beschrieben werden. Damit bleibt Weizen ein volatiles Trading-Vehikel im Agrar-Sektor in den Grenzen zwischen 520 US-Cent (Unterstützung) und 550 US-Cent (Widerstand). Der mittelfristige Trend ist „angeknackst“ und ein etwaiger Durchbruch unter 520 US-Cent würde ich als Short-Ansage interpretieren. Und dann? Zur Erinnerung: Das 2024er-Tief lag bei rd. 502 US-Cent.

Das Team

Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen