Weißes Haus will "Handel mit digitalen Vermögenswerten auf Bundesebene unverzüglich ermöglichen"
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
- Ein von Donald Trump eingesetztes Expertengremium hat in einem aktuellen Bericht weitreichende regulatorische Reformen für den US-Krypto-Markt empfohlen.
- Ziel sei es, die Vereinigten Staaten als führende Nation der Blockchain-Ökonomie zu etablieren. Das berichtet Bloomberg und beruft sich auf Insiderinformationen.
- Konkret ruft die Arbeitsgruppe dazu auf, bestehende Behörden wie SEC und CFTC stärker in die Pflicht zu nehmen. Diese sollen künftig Klarheit bei der Regulierung von Handel, Verwahrung und Besteuerung digitaler Vermögenswerte schaffen.
- Auch sollen diese Behörden ihre Macht nutzen, um “den Handel mit digitalen Vermögenswerten auf Bundesebene unverzüglich zu ermöglichen.”
- Der Kongress ist ebenfalls gefragt: Mit dem “Digital Asset Market Clarity Act” soll die Commodity Futures Trading Commission künftig für den Spotmarkt nicht-wertpapierähnlicher Token zuständig sein.
- Der Report schlägt zudem regulatorische “Safe Harbors” vor, um innovative Finanzprodukte ohne übermäßige Hürden auf den Markt zu bringen. Banken sollen Klarheit über erlaubte Stablecoin-Aktivitäten und Blockchain-Nutzung erhalten.
- Auch steuerlich sollen digitale Vermögenswerte als eigene Anlageklasse behandelt werden – inklusive Einbindung in bestehende Regeln wie das “Wash Sale”-Verbot.
- “Durch die Umsetzung dieser Empfehlungen können die politischen Entscheidungsträger sicherstellen, dass die Vereinigten Staaten die Blockchain-Revolution anführen und das goldene Zeitalter der Kryptowährungen einläuten”, erklärt die Arbeitsgruppe für Märkte für digitale Vermögenswerte des Weißen Hauses im neuen Bericht.
- Doch trotz der weitreichenden Forderungen bleibt der Bericht rechtlich unverbindlich. Damit die Vorschläge umgesetzt werden, sind mehrere Schritte nötig: Regulierungsbehörden wie SEC und CFTC müssten ihre bestehende Autorität im Rahmen ihrer Zuständigkeiten neu interpretieren – oder der US-Kongress müsste entsprechende Gesetze verabschieden. Das ist in der Regel ein langwieriger politischer Prozess, der Mehrheiten im Repräsentantenhaus und Senat sowie die Unterschrift des Präsidenten voraussetzt.
- Der Bericht folgt auf Trumps Unterzeichnung eines Stablecoin-Gesetzes Anfang Juli – ein politisches Signal an die Krypto-Industrie.
- Der frühere Krypto-Skeptiker positioniert sich zunehmend als Förderer der Branche. Bereits im Frühjahr hatte er einen nationalen Bitcoin-Reservefonds sowie einen eigenen Krypto-Beauftragten im Weißen Haus installiert. Mehr dazu hier: So steht es um die Bitcoin-Reserve in den USA.
Empfohlenes Video
Bitcoin Rallye am Limit? Diese Woche entscheidet alles!
Quelle
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.