Kommentar
18:26 Uhr, 21.02.2020

Was bedeutet das Ende der Globalisierung für Aktien?

Trump wurde unter anderem für sein Versprechen gewählt, dass er die Produktion in die USA zurückholt. Eine klarere Kampfansage gegen die Globalisierung gibt es nicht. Aber was bedeutet das für Aktien?

US-Unternehmen haben wie kaum eine andere Gruppe von der Globalisierung profitiert. Deswegen waren die USA auch lange Zeit Fürsprecher für Globalisierung. Sie drängten Länder überall auf der Welt zur Marktöffnung. Dahinter steht keine Ideologie. Dahinter stehen rein ökonomische Interessen. Die USA dominieren die Welt politisch und wirtschaftlich. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden internationale Institutionen gegründet. Die USA waren federführend, sei es bei der Weltbank, dem Internationalen Währungsfonds oder der Welthandelsorganisation. Diese Organisationen haben zwar vordergründig noble Ziele, doch unterm Strich dienen sie der Verbreitung eines Wirtschaftsmodells, das den USA gefällt.

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 14,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 14,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar