Warum bei Warren Buffett heute die Kasse klingelt
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Berkshire Hathaway Inc.Kursstand: 480,490 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Berkshire Hathaway Inc.Kursstand: 721.500,000 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Berkshire Hathaway Inc. - WKN: A0YJQ2 - ISIN: US0846707026 - Kurs: 480,490 $ (NYSE)
- Berkshire Hathaway Inc. - WKN: 854075 - ISIN: US0846701086 - Kurs: 721.500,000 $ (NYSE)
Im Besitz von Berkshire Hathaway, der von Warren Buffett geführten Investmentholding, befindet sich auch der kalifornische Pralinen- und Süßwarenhersteller See’s Candies. Das Unternehmen wurde bereits im Jahr 1921 von Charles See, seiner Frau Florence und seiner Mutter Mary gegründet. Im Jahr 1971 erwarb Berkshire Hathaway das traditionsreiche Unternehmen komplett.
Treibende Kraft bei der Übernahme von See's Candies war der im November 2023 verstorbene Charlie Munger, Warren Buffetts rechte Hand und langjähriger Vizechef von Berkshire Hathaway. Munger überzeugte Buffett, See's Candies zu einem auf den ersten Blick hohen Preis zu erwerben: Berkshire Hathaway zahlte das Dreifache des damaligen Buchwerts von See's Candies.
Trotz des teuren Kaufpreises war die Investition für Berkshire Hathaway sehr gewinnbringend: „Wir haben 25 Millionen US-Dollar investiert und es hat uns [im Laufe der Jahrzehnte] einen Vorsteuergewinn von über 2 Milliarden US-Dollar beschert, weit über 2 Milliarden US-Dollar“, sagte Buffett auf der Hauptversammlung von Berkshire Hathaway im Jahr 2019. Bezogen auf den Einstiegspreis belief sich der Gewinn aus dem Investment bisher auf gut 8.000 %.
Verantwortlich für die hohen Gewinne waren die stabilen Wettbewerbsvorteile von See's Candies. Das Unternehmen hat lokal und regional mit seinen Schokoladenläden kaum Konkurrenz und kann seit Jahrzehnten verlässliche Gewinne erwirtschaften. Der wichtigste Tag im Jahr für See's Candies ist dabei der Valentinstag. Am Tag vor dem Valentinstag und am Valentinstag selbst erzielt See's Candies die höchsten Umsätze im Jahr. Auch das Weihnachtsgeschäft ist für See's Candies naturgemäß sehr wichtig.
Auf der Hauptversammlung 2019 erläuterte Buffett auch, dass man immer wieder versucht habe, das Unternehmen noch größer zu machen und sowohl geografisch als auch mit anderen Produkten zu expandieren. Beides funktionierte aber nicht gut: See's Candies ist stark in einer bestimmten Nische, nämlich den „boxed chocolates“ (was im Wesentlichen Pralinen entspricht) und zugleich in einer bestimmten Region, nämlich dem Westen der USA.
Fazit: Auch Privatanleger können aus Warren Buffetts Investment in See's Candies etwas lernen. Unternehmen mit nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen und einem stabilen Geschäftsmodell können langfristig enorme Gewinne abwerfen. Für langfristige Anleger sollte vor allem die Qualität und Beständigkeit eines Unternehmens zählen, und erst in zweiter Linie der Einstiegspreis. Das ist eine Lektion, die auch Warren Buffett im Laufe der Zeit lernte, insbesondere von Charlie Munger. Für langfristige Anleger zahlen sich Geduld und Weitblick aus, wie Buffett und Munger in den vergangenen Jahrzehnten eindrucksvoll vorgelebt haben.

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.