Werbung
Kommentar
17:57 Uhr, 14.11.2025

WALMART: Wechsel an der Spitze angekündigt.

Erwähnte Instrumente

Der seit Februar 2014 amtierende CEO Doug McMillon (59) wird Ende Januar 2026 durch John Furner (51) abgelöst. Furner, seit 1993 für den Handelskonzern tätig, verantwortet zurzeit die Geschäfte im Heimatmarkt USA. Zuvor hatte er u. a. den Geschäftsbereich Sam's Club geleitet.

McMillon bleibt dem Konzern aus Bentonville, Arkansas, nach seiner Ablösung noch zwölf Monate lang als Berater erhalten. - Fast 12 Jahre CEO McMillon in der Kurzbilanz:

Ein Kursplus von 312 % für die WALMART-Aktie! Kein Zufall, sondern das Ergebnis von noch mehr (Digital-)Technik im Konzern. Inklusive Nutzung von KI, was am Kurs klar ablesbar ist. Denn allein seit Beginn des aktuellen Booms (30.11.2022) hat "WMT" eine Verdopplung hingelegt. Manchen "Kernprofiteur" des KI-Themas stellt WALMART damit in den Schatten.

Auch die weiteren Aufgaben hat McMillon klug erledigt: Ob Mitarbeiterorientierung des Konzerns, Modernisierung der Lieferketten sowie - last not least - internationale Expansion. Konsequente Einhaltung einer Preispolitik pro Kunde ist ohnehin "Basic".

Einige Wettbewerber wie KOHL'S, KROGER und TARGET haben in diesen Monaten das obere Führungspersonal ebenfalls ausgewechselt bzw. wollen dies noch tun. An die Performance der Nr. 1 ist die Konkurrenz zwar teilweise herangekommen. Auf lange Sicht hat sich WALMART aber, wenn man den Kursverlauf zum Maßstab nimmt, durchgesetzt.

Die heutige Reaktion auf den angekündigten Personalwechsel beträgt im US-Börsenhandel minus 1,3 %.

Helmut Gellermann

Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf.

Exklusiv-Angebot: Bernecker Aktionärsbrief + TV für stock3 Leser