WALMART - Die NYSE ist nicht mehr genug! Zahlen über Erwartungen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Walmart Inc. - WKN: 860853 - ISIN: US9311421039 - Kurs: 100,610 $ (NYSE)
Die Erlöse stiegen um 5,8 % auf 179,5 Mrd. USD (Erwartung: 177,43 Mrd. USD), getragen von einem anhaltend robusten US-Geschäft, das flächenbereinigt um 4,5 % zulegte (Erwartung: +3,8 %). Der bereinigte Gewinn je Aktie erreichte 0,62 USD (Erwartung: 0,60 USD) und übertraf damit erneut die Prognosen. Der globale eCommerce-Umsatz entwickelte sich mit einem Zuwachs von 27 % einmal mehr zum Wachstumsmotor.
Stabiles Fundament
Operativ zeigte Walmart erneut seine Belastbarkeit. Zwar blieb das ausgewiesene Betriebsergebnis mit 6,70 Mrd. USD leicht unter dem Vorjahr, jedoch ausschließlich wegen eines einmaligen, nicht-zahlungswirksamen Vergütungsaufwands bei der indischen Tochter PhonePe. Bereinigt legte das operative Ergebnis in konstanter Währung um 8 % zu. In den USA stieg der operative Gewinn um 6,3 % und spiegelte Verbesserungen im Segment eCommerce, im Bestandsmanagement und im Werbegeschäft wider. CEO Doug McMillon sprach von einem "starken Quartal über alle Geschäftsbereiche hinweg“, getragen von Marktanteilsgewinnen und schnellerer Lieferung.
International war das Bild durch die PhonePe-Effekte verzerrt. Bereinigt zeigte die Sparte jedoch ein kräftiges Wachstum von 16,9 % in konstanter Währung. Der vorgezogene Big-Billion-Days-Event bei Flipkart stützte das Quartal und dürfte im Schlussquartal zu einer temporären Gegenbewegung führen.
Von der NYSE geht es an die Nasdaq
Walmart setzt zugleich ein Zeichen: Nach 55 Jahren wechselt der Konzern seine Börsennotierung von der New York Stock Exchange zur Nasdaq. Dieser Schritt markiert mehr als eine formale Änderung. Für ein Unternehmen, das sich zunehmend als technologiegestütztes Plattformökosystem versteht, ist der Wechsel ein Bekenntnis zu Innovations- und Digitalorientierung. So zumindest die eigene Sichtweise. Der Wechsel reflektiert die Verschiebung des Geschäftsmodells weg vom traditionellen Einzelhandel hin zu datengetriebenen Services, Werbung und Logistikkapazitäten auf globalem Niveau.
Walmart hebt zudem seine Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr 2026 deutlich an. Der Konzern prognostiziert jetzt ein Umsatzwachstum zwischen 4,8 % und 5,1 % (zuvor: 3,75 % bis 4,75 %) und eine bereinigte Gewinnspanne zwischen 2,58 USD und 2,63 USD (Konsens: 2,61 USD). Die angehobene Prognose spiegelt sowohl operative Stärke als auch eine strukturell verbesserte Ertragsqualität wider. Beim Cashflow legte Walmart ebenfalls zu: Der operative Mittelzufluss erreichte 27,5 Mrd. USD, der freie Cashflow 8,8 Mrd. USD.
Fazit: Das Gesamtbild stimmt weiterhin bei der Walmart-Aktie. Gleichwohl ist die Bewertung schon extrem hoch und ein Einstieg, drängt sich mir da kurzfristig nicht auf. Der geplante Börsenwechsel dürfte heute der größte Aufhänger sein.
| Jahr | 2024 | 2025e* | 2026e* |
| Umsatz in Mrd. USD | 674,53 | 701,24 | 737,24 |
| Ergebnis je Aktie in USD | 2,51 | 2,61 | 2,94 |
| KGV | 40 | 39 | 34 |
| Dividende je Aktie in USD | 0,83 | 0,93 | 0,98 |
| Dividendenrendite | 0,83% | 0,92% | 0,97% |
|
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:
✓ 50 Euro Startguthaben bei justTRADE
✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
✓ 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order
Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!
Passende Produkte
| WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
|---|


Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.