Werbung
Kommentar
18:29 Uhr, 16.09.2025

VIA TRANSPORTATION: Positiver Börsenstart für TransiTech.

Der Betreiber von Mobilitätsplattformen wagte den Börsengang konventionell per IPO. Im Fokus stehen Ridepooling und Microtransit, Nahverkehr mit meist kleinen Fahrzeugen als flexibler und KI-gestützter Ersatz/Ergänzung fester Linienverkehre. Erster Handelstag der Aktie mit NYSE-Kürzel VIA war der 12. September.

Bei der Gründung 2012 hatten Daniel Ramot und Oren Shoval sich vorgenommen, das Sammeltaxi-Prinzip von der digitalen Seite aus zu perfektionieren. 2014 startete VIA den eigenen Ridepoolingdienst „Via“ in New York. In erster Linie wollte man damit die Vorzüge seiner Plattform vorführen, hinzu kam das Motiv, Algorithmen und Nutzer-App durch echten Betrieb zu perfektionieren.

Diese eigene Aktivität kam während der Corona-Pandemie zum Erliegen. Nach dem Neustart im Juli 2021 verfehlte das eigene Ridesharing, auch aufgrund starker Konkurrenten wie UBER, die selbst gesteckten Ziele.

Mit Hauptsitz in New York und aktuell ca. 950 Beschäftigten, zählte VIA TRANSPORTATION zur Jahresmitte weltweit 689 Kunden: Kommunen und andere öffentliche Einrichtungen, etwa Schulen, aber auch private Organisationen. Neben Nordamerika liegt der Schwerpunkt auf Westeuropa mit einer Durchdringung von bisher weniger als 1 % des möglichen Markts. In Deutschland hat VIA einige Dienste von CleverShuttle (Insolvenz 2023) übernommen. – Zum IPO:

Zum Emissionspreis 46,00 $ (Spanne zuvor 40 bis 44 $) wurden 10,71 Mio. Stücke der Aktie Class A in Umlauf gebracht. Die Bewertung des Unternehmens betrug damit 3,65 Mrd. $. Zwei Drittel der Erlöse (netto 328,6 Mio. $) gelangen in die Kasse des Unternehmens.

Gestern erreichte der Titel den Spitzenkurs 56,31 $. Heute galt im US-Handel 54,27 $ (+ 6,3 %), was einer Marktkapitalisierung von 4,31 Mrd. $ entspricht. Was bekommt man für diese Summe?

Auf Jahresbasis (hochgerechnetes Quartal) erzielt VIA 429 Mio. $ Umsatz. Bisher wurden Verluste in der Größenordnung einer Milliarde aufsummiert. Zuletzt aber - 38 Mio. $ im ersten Halbjahr.

Das Management hat die Börsianer mit einem attraktiven Bild der Entwicklungsmöglichkeiten im Ridepooling überzeugt. Von einem funktionierenden Sammel-Nahverkehr profitieren nicht nur die direkten Mitfahrer, sondern vielfach auch die Kommunen (über Kostenersparnisse). Aber auch die übrigen Verkehrsteilnehmer, sofern weniger Fahrzeuge unterwegs sind. Mit den Möglichkeiten von KI und Machine Learning will VIA TRANSPORTATION den Wirkungsumfang seiner Dienste noch deutlich vergrößern. Eventuell wird das KI-Potenzial in der ersten Euphorie für den Titel etwas überschätzt. Wer nicht gerade Aktien zum Thema Verkehrsoptimierung sammelt, kann bei VIA zunächst einmal zuschauen und muss nicht selbst mitfahren.

Helmut Gellermann

Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf.

Exklusiv-Angebot: Bernecker Aktionärsbrief + TV für stock3 Leser

Das könnte Dich auch interessieren