Nachricht
12:08 Uhr, 16.04.2012

Vestas offenbar im Visier von chinesischen Unternehmen

Erwähnte Instrumente

Aarhus (BoerseGo.de) - Einem Pressebericht zufolge steht der weltgrößte Hersteller von Windkraftanlagen Vestas Wind Systems im Visier von zwei chinesischen Unternehmen. Die Sinovel Wind Group und Xinjiang Goldwind Science & Technology hätten bereits Gespräche mit Finanzberatern wegen einem möglichen Gebots für den dänischen Konzern aufgenommen, schreibt "Jyllands-Posten" am Montag unter Berufung auf mit den Vorgängen vertraute Personen. Ein Kommentar zu dem Bericht war von den beiden Unternehmen nicht zu bekommen.

Die Nachricht verlieh der Aktie am Montagmorgen Flügel, sie stieg in der Spitze um 12 Prozent auf 54 dänische Kronen. Vestas sei zu einem attraktiven Übernahmeziel geworden, nachdem das Unternehmen unter einer schwächer als erwarteten Nachfrage, Überkapazitäten und Produktionsproblemen litt, hieß es. Vestas steckt derzeit in der Tat dick in der Krise und schreibt in Folge des großen Preisdrucks in der Branche und wegen Managementfehlern massive Verluste. Im vergangenen Jahr wurde ein Defizit von rund 166 Millionen Euro aufgehäuft. Die Dänen reagierten mit einem Sparprogramm, was zu einem Stellenabbau von 10 Prozent führte.

In der Windenergie ist China mittlerweile der weltweit größte Markt. Die chinesischen Unternehmen sind allerdings technologisch den Europäern und Amerikanern unterlegen. Mit der Einverleibung von Vestas könnten sie diese Lücke schließen.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen