US-Geldpolitik: Erst zu spät reagiert, dann zu viel
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf Twitter teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Noch vor zwei Monaten machte sich die US-Notenbank zumindest nach außen keine Sorgen um die Inflation. Jetzt sieht die Sache vollkommen anders aus. Zuerst wurden die monatlichen Wertpapierkäufe nach nur einem Monat halbiert. Jetzt rechnen Anleger bereits im März mit der ersten Zinsanhebung.