Analyse

US Ausblick - Weitere Rally im Nasdaq100 möglich

Die US-Indizes stehen vor dem verlängerten Wochenende vor weiteren Kursgewinnen. Der Nasdaq100-Index hat jedoch die runde 14.000er-Marke direkt vor dem Visier.

Erwähnte Instrumente

  • Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 32.764,65 $ (NYSE)
  • Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 13.938,53 Pkt (Nasdaq)
  • S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 4.151,28 Pkt (S&P)

Dow Jones Index

Rückblick:

Der Dow Jones gehört weiter zu den schwächsten US-Indizes. Hier setzte sich die Korrekturbewegung weiter fort. Das Tagestief lag bei 32.586 Punkten, während der Schlusskurs rund 200 Punkte höher war.


Charttechnischer Ausblick:

Mit dieser Reversal-Kerze im Rücken könnte der Index zunächst wieder bis 33.000 Punkte ansteigen, bevor sich die Korrekturbewegung vermutlich fortsetzt. Sollte der Index über die runde 33.000-Punkte-Marke ausbrechen, dann würde er bei 33.087 Punkten auf den EMA200 treffen und bei rund 33.250 Punkten auf die Trendkanaloberkante. Das ideale Korrekturziel läge bei 32.500 Punkten.


Dow Jones
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen

Nasdaq100 Index

Rückblick:

Der Nasdaq 100 hat gestern dank Nvidia ein neues Rallyhoch auf das Parkett gezaubert. Doch bislang war die runde 14.000er-Marke eine zu große Hürde. Vorbörslich wurde diese Marke zeitweise geknackt.


Charttechnischer Ausblick:

Heute könnte der Index mit einem weiteren Up-Gap starten. Um die obere Trendbegrenzungslinie zu erreichen, wären heute Kurse um 14.150 Punkten nötig. Sollte sich der Anstieg noch etwas in die Länge ziehen, dann würde ein passender Clusterwiderstand bei rund 14.300 Punkten warten. Von dort aus dürften größere Gewinnmitnahmen erfolgen. Ein Rückgang bis ca. 13.500 Punkten wäre eine gesunde Entwicklung für den Technologieindex.


Nasdaq-100
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen

S&P500-Index

Rückblick:

Der S&P 500 konnte sich zuletzt von dem EMA50 im Tageschart bullisch abstoßen. Allerdings bleibt eine gewisse Skepsis, u.a. wegen den schwarzen Tageskerzen.

Charttechnischer Ausblick:

In den kommenden Tagen könnte der S&P 500 noch bis 4.190 Punkten bzw. bis 4.200 Punkte ansteigen, ohne ein neues Signal zu aktivieren. Anschließend könnte der EMA50 bei rund 4.100 Punkten nochmals eine größere Anziehungskraft entwickeln.


S&P 500
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen

Passende Produkte

WKNLong/ShortKOHebelLaufzeitBidAskInfos
Werbung

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Sie wollen kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 PLUS-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Sie auch interessieren

Über den Experten

Bernd Senkowski
Bernd Senkowski
Technischer Analyst

Seit 1997 beschäftigt sich Bernd Senkowski mit dem Thema Börse und hat dabei eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Zunächst handelte er Aktien nach der Buy-and-Hold Strategie, bis das Aufkommen der ersten größeren Direktbanken ihn dazu bewegte, aktiver zu werden. Der Grundstein für seinen Erfolg lag in der intensiven Lektüre zahlreicher Börsenbriefe und Aktienboards, die ihm wertvolle Einblicke und Informationen lieferten. Doch erst das intensive Studium der technischen Chartanalyse brachte Senkowski im Jahr 1999 dazu, seinen Lebensunterhalt durch Trading zu verdienen. Seit 2001 handelt er professionell den DAX-, Nasdaq- und Bund Future und seit 2011 auch den Forex-Markt. Diese Erfolgsgeschichte verdeutlicht, wie hartnäckige Recherche und kontinuierliches Lernen entscheidend sein können, um in der Welt des Tradings erfolgreich zu sein. Bernd Senkowski betreut im Premium-Service Trademate das Depot "Antizyklisches Trading".

Mehr über Bernd Senkowski
  • EMA-Trading
  • Antizyklisches Trading
Mehr Experten
Kennst Du schon das NEUE Echtgelddepot auf stock3?Unser Experte Bernd Raschkowski hat in Kooperation mit justTRADE ein Echgelddepot gestartet, welches Du ab sofort bei ihm im Stream oder per stock3 App verfolgen kannst. Abonniere Bernds Kanal, um kein Update mehr zu verpassen.Schließen