Analyse
15:10 Uhr, 23.05.2024

US-Ausblick - Treibt Nvidia die Indizes auf neue Höhen?

Die US-Indizes werde vorbörslich nach den Nvidia-Zahlen im Plus getaxt. Nasdaq 100 und S&P 500 werden sogar auf neuen Allzeithochs getaxt.

Erwähnte Instrumente

  • Dow Jones
    ISIN: US2605661048Kopiert
    Kursstand: 39.671,04 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Nasdaq-100
    ISIN: US6311011026Kopiert
    Kursstand: 18.705,20 Pkt (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 39.671,04 $ (NYSE)
  • Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 18.705,20 Pkt (Nasdaq)
  • S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 5.307,01 Pkt (Cboe)

Dow Jones

Widerstände: 39.778 + 39.795 + 39.858 + 39.889

Unterstützungen: 39.671 + 39.559 + 39.406 + 39.282

Der Dow Jones erreichte am 20. Mai sein aktuelles Allzeithoch bei 40.074 Punkten. Seitdem fällt der Index in einer potenziellen bullischen Flagge zurück. Gestern markierte er ein Tagestief bei 39.559 Punkten. Davon erholte sich der Index etwa. Vorbörslich wird er leicht über dem gestrigen Schlusskurs, aber innerhalb der Flagge getaxt.

Für ein neues Kaufsignal müsste der Dow Jones per Stundenschlusskurs über 39.795 Punkte ansteigen. Eine Bestätigung des Ausbruchs ergäbe sich mit einem Anstieg über 39.889 Punkte. Dann könnte der Index gen 40.243 oder sogar 40.800 Punkte klettern. Solange dieser Ausbruch aber fehlt, könnte es zu weiteren Abgaben gen 39.282 oder sogar 39.182 Punkte kommen.

Dow Jones_kurzfristig
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

Nasdaq 100

Widerstände: 19.058 + 19.638

Unterstützungen: 18.464 + 18.339 + 18.066

Der Nasdaq 100 kletterte gestern zunächst auf ein neues Allzeithoch bei 18.756 Punkte, ehe es zu einem kurzen Rücksetzer auf 18.606 Punkte kam. Im späten Handel erholte sich der Index auf über 18.700 Punkte. Nach den Nvidia-zahlen wird der Nasdaq 100 massiv höher, nämlich knapp unter 18.900 Punkte getaxt.

Der Index wird in der Eröffnung voraussichtlich eine obere Pullbacklinie über die Hochpunkte aus dem März durchbrechen. Anschließend kann er gen 19.058 Punkte ansteigen. Dort ist mit Gewinnmitnahmen in Richtung 18.700 Punkte zu rechnen. Sollte im Bereich um 19.058 Punkte jedoch keine Gewinnmitnahmen einsetzen, könnte es zu einer Ausdehnung der Rally gen 19.638 Punkte kommen.

Nasdaq-100
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

S&P 500

Widerstände: 5.500

Unterstützungen: 5.283 + 5.264 + 5-250 + 5.239

Der S&P 500 etablierte zuletzt eine Tradingrange zwischen 5.325 Punkten und 5.283 Punkten. Gestern fiel der Index bis fast auf die untere Begrenzung dieser Range zurück. Dort drehte er im späten Handel nach oben. Die aktuellen Taxen deuten auf einen Ausbruch aus der Range nach oben hin.

Damit deutet sich die Fortsetzung der Rally der letzten Wochen an. Der S&P 500 könnte in den nächsten Tagen und Wochen in Richtung 5.500 Punkte ansteigen. Sollte der Ausbruchsversuch aber doch misslingen, müsste mit einem Rückfall unter 5.283 Punkte und einer anschließenden Abwärtsbewegung gen 5.203 Punkte gerechnet werden.

S&P 500 -intraday
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Alexander Paulus
Alexander Paulus
Technischer Analyst und Trader

Alexander Paulus kam zunächst über Börsenspiele in der Schule mit der Börse in Kontakt. 1997 kaufte er sich seine erste Aktie. Nach einigen Glückstreffern schmolz aber in der Asienkrise 1998 der Depotbestand auf Null. Da ihm das nicht noch einmal passieren sollte, beschäftigte er sich mit der klassischen Charttechnik und veröffentlichte seine Analysen in verschiedenen Foren. Über eine Zwischenstation kam er im April 2004 zur stock3 AG (damals BörseGo AG) und veröffentlicht seitdem seine Analysen auf stock3.com (ehemals GodmodeTrader.de)

Mehr über Alexander Paulus
  • Formationsanalyse
  • Trendanalyse
  • Ausbruchs-Trading
Mehr Experten