Analyse
15:21 Uhr, 28.04.2025

US-Ausblick - Spannung ab der ersten Minute!

Die Aufwärtsbewegungen am Freitag haben bei S&P 500 und Nasdaq kleine Kaufsignale aktiviert. Heute stehen alle drei Indizes vor der Herausforderung, ihren jeweiligen Anstieg auszubauen und nahe Hürden bzw. Erholungsziele zu überwinden.

Erwähnte Instrumente

  • Dow Jones
    ISIN: US2605661048Kopiert
    Kursstand: 40.113,50 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Nasdaq-100
    ISIN: US6311011026Kopiert
    Kursstand: 19.432,56 Pkt (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 40.113,50 $ (NYSE)
  • Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 19.432,56 Pkt (Nasdaq)
  • S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 5.525,21 Pkt (Cboe)

Dow Jones

Widerstände: 40.368 + 40.790 + 41.162 + 41.844

Unterstützungen: 39.718 + 39.378 + 38.800 + 38.200

Der Dow Jones befindet sich seit Tagen in einer breiten, dreiecksförmigen Konsolidierung, deren Oberseite bei 40.790 Punkten bisher nicht überwunden werden konnte. Die Hürde wird aktuell im Rahmen einer zweiten Erholung schrittweise angesteuert.

Ein Anstieg über 40.157 Punkte könnte jetzt einen Angriff auf das Vorwochenhoch bei 40.368 Punkten einleiten. Allerdings könnte hier bzw. im Bereich um 40.450 Punkte bereits die nächste Verkaufswelle einsetzen und den Index unter 39.718 und das Tief bei 39.378 Punkte drücken. Unter der Unterstützung stünde bereits ein Abverkauf bis 38.800 Punkte an. Zugleich würde damit der Fortbestand der Erholung in ernste Gefahr geraten.

Ein Anstieg über 40.450 Punkte würde aktuell für die Fortsetzung der Erholung sprechen. In diesem Fall könnte der Index entlang der Unterseite einer gebrochenen Aufwärtstrendlinie bis 40.790 und 41.000 Punkte steigen. An der Kurshürde bei 41.162 Punkten könnte allerdings eine größere Korrektur starten.

Mehr zum übergeorndeten Verlauf des Dow Jones Index findest Du auch in meiner Multi-Timeframe-Analyse vom Freitag.

Dow Jones Index Stundenchart
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    TTMzero Indikation

Nasdaq 100

Widerstände: 19.710 + 19.933 + 20.294 + 20.538

Unterstützungen: 19.234 + 19.043 + 18.618 + 18.400

Ein mit etlichen Aufwärts-Gaps durchzogener zweiter Aufwärtsimpuls hat den Nasdaq 100 Index in der letzten Woche sogar über das markante Zwischenhoch bei 19.234 Punkten angetrieben. Die Erholungsphase geht damit trotz der scharfen Gegenbewegung von Mitte April weiter.

Heute könnte der Index über das Hoch bei 19.447 Punkten ansteigen und die Erholung bis 19.650 Punkte fortsetzen. Spätestens bei 19.710 Punkten dürften sich allerdings die Bären einmischen, die Erholung stoppen und einen Einbruch gen 19.234 Punkte einleiten. Unterhalb von 19.043 Punkten stünde ein tiefer Pullback an die gebrochene Abwärtstrendlinie auf der Agenda. Ausgehend von 18.618 Punkten dürften sich die Bullen aber zurückmelden. Grundsätzlich wäre die Erholung des Index erst bei einem Bruch der Aufwärtstrendlinie auf Höhe von 18.150 Punkten beendet.

Gelingt ihnen dagegen der Ausbruch über 19.710 Punkte, wäre die 20.000-Punkte-Marke das nächste Ziel. Darüber könnte die Erholung zunächst ungebremst bis 20.294 Punkte führen.

Interessierst Du Dich für das aktive, regelbasierte Trading von US-(Tech)-Aktien? Schau mal bei meinem Kollegen Dirk Siebenhaar und seinem Musterdepot "Ten Trader" vorbei.

Mehr Informationen zu den Angeboten von Dirk im Rahmen unseres großen Servicepakets stock3 Trademate findest Du unter diesem Link.

Nasdaq-100
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    TTMzero Indikation

S&P 500

Widerstände: 5.557 + 5.633 + 5.669 + 5.783

Unterstützungen: 5.455 + 5.356 + 5.235 + 5.104

Mit dem Anstieg über die Oberseite einer Dreiecksformation hat der S&P 500 Index ein kleines Kaufsignal generiert. Die nahe Hürde bei 5.557 Punkten und die Gefahr, dass es sich bei diesem Anstieg auch lediglich um den letzten Teil der Erholung seit dem 07. April handeln kann, setzt die Bullen unter Zugzwang.

Sollte der Index nicht direkt über 5.557 Punkte ausbrechen, könnte nach einem Rücklauf bis 5.481 Punkten der zweite Ausbruchsversuch folgen und diesmal bis 5.669 und 5.696 Punkte, das Hoch von Anfang April, führen.

Kann der Index dagegen auch den Support bei 5.455 Punkten nicht halten, dürfte der Rückfall unter die gebrochene Abwärtstrendlinie die Bären auf den Plan rufen und für einen Einsturz bis 5.356 Punkte sorgen. Hier hätte die Käuferseite wieder die Chance einzugreifen und eine Erholung bis 5.481 Punkte zu starten.

S&P 500 Index Stundenchart
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    TTMzero Indikation

Jetzt handeln:

Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.

Hier geht’s zur Depot-Eröffnung

Mehr Informationen zu Smartbroker+

*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren