US-Ausblick - Die Jahrestiefs rücken näher
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf Twitter teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 30.076,68 $ (NYSE)
- Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 11.501,65 Pkt (Nasdaq)
- S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 3.757,99 Pkt (S&P)
Der Dow Jones erreichte gestern das Abwärtsziel bei 30.144 Punkten, zeigte dort aber keinerlei Gegenreaktion. Das Tagestief markierte der Index knapp unter der 30.000-Punkte-Marke und erholte sich anschließend etwas.
Vorbörslich stehen die Zeichen auf Abverkauf, womit das Jahrestief bei 29.653 Punkten in großen Schritten näher rückt. Weitere Supports lassen sich bei 29.568 und 29.199 Punkten nennen. Rückläufe treffen bei 30.144 Punkten auf Widerstand. Darüber bildet der ehemalige Supportbereich zwischen 30.550 und 30.680 Punkten eine massive Hürde.
Der Nasdaq 100 arbeitete das Abwärtsziel bei 11.492 Punkten gestern souverän ab und stabilisierte sich dort. Der Schlusskurs lag mit 11.501 Punkten etwas über der Marke. Allerdings bestand tradingtechnisch das Problem darin, dass der vorgesehene Pullback an die Marke von 11.710 Punkten nur vorbörslich erfolgte.
Ich trade seit einiger Zeit nur mehr über Guidants. Denn dort analysiere ich auch meine Basiswerte. Der Handel ist kinderleicht. Über Guidants mit dem Broker verbinden, Session TAN vergeben und loslegen! Ohne Mehrkosten und mit einer spürbaren Zeitersparnis! Alle Infos zum Handel über Guidants erfahren Sie hier. Schauen Sie sich in diesem Zusammenhang unbedingt auch unseren neuen Zertifikate-Modus im Charting an. So leicht ging Derivate-Trading noch nie von der Hand!
Heute deuten sich weitere Tiefs an, womit die nächsten Abwärtsziele in den Fokus rücken. Zum einen wäre dies ein Zwischentief von Ende Juni bei 11.322 Punkten, zum anderen eine Supportzone zwischen 11.069 und 10.957 Punkten. Rückläufe in Richtung 11.710 Punkte bieten weiter Short-Möglichkeiten. Eröffnet der Index deutlich unter 11.492 Punkten, wäre auch diese Marke als Pullbacklevel geeignet.
Der S&P 500 bewegte sich am Donnerstag ebenfalls weiter nach unten, wobei die Ziele aus dem Tageschart bei Weitem noch nicht erreicht wurden.
Das könnten sich die Verkäufer zum Schluss dieser Woche vornehmen. Bei 3.721 Punkten liegt das Julitief im Markt, etwas darunter ist sogar eine weitere kleine Kurslücke bei 3.707 Punkten im Chart zu finden. Schlussendlich wäre darunter der Weg in Richtung Jahrestief bei 3.636 Punkten geebnet. Zwischenerholungen treffen vorrangig um 3.830 Punkte auf eine Widerstandszone.
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | |||||||
- | Long | 30.477,20 Pkt | 9,97 | open end | |||
- | Long | 30.000,00 Pkt | 7,99 | 19.01.2024 | |||
- | Short | 36.048,50 Pkt | 9,99 | open end | |||
- | Short | 38.200,00 Pkt | 7,99 | 30.11.2023 | |||
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. |
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.