Analyse
15:10 Uhr, 27.06.2024

US-Ausblick - Ausbruch im S&P 500

Der S&P 500 brach gestern im späten Handel aus einer Konsolidierungsformation nach oben aus. Ist damit der Startschuss für die nächste Aufwärtswelle gefallen.

Erwähnte Instrumente

  • Dow Jones
    ISIN: US2605661048Kopiert
    Kursstand: 39.127,80 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • S&P 500
    ISIN: US78378X1072Kopiert
    Kursstand: 5.477,90 Pkt (Cboe) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 39.127,80 $ (NYSE)
  • S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 5.477,90 Pkt (Cboe)
  • Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 19.751,05 Pkt (Nasdaq)

Dow Jones

Widerstände: 39.282 + 39.571 + 39.889 + 40.077

Unterstützungen: 38.878 + 38.727 + 38.305 + 38.249

Der Dow Jones befindet sich seit 21. März 2024 in einer Seitwärtsbewegung zwischen der Unterstützung bei 37.611 und der Widerstandszone zwischen 39.889 und 40.077 Punkten. Innerhalb dieser Seitwärtsbewegung deutete zuletzt eine Aufwärtsbewegung in Richtung der oberen Begrenzung an. Durch die letzten beiden Tage wurde dies aber wieder in Frage gestellt.

Größere Impulse im Dow Jones ergeben sich erst durch einen Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung. Innerhalb kann es immer wieder zu erratischen Kursbewegungen kommen. Kurzfristig hat der Index die Chance auf einen Anstieg an die obere Begrenzung. Ein Rückfall unter die Unterstützung bei 38.727 Punkten würde auf Abgaben gen 37.611 Punkte hindeuten.

Dow Jones Industrial Average
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

Nasdaq 100

Widerstände: 19.785 + 19.979 + 20.261

Unterstützungen: 19.639 + 19.578 + 19.473 + 19.347

Der Nasdaq 100 eroberte am Dienstag die Zone zwischen 18.639 und 18.666 Punkten zurück. Ein Ausbruch über das log. 61,8%-Retracement ab dem Allzeithoch erfolgte aber nicht. Gestern lief der Index oberhalb der alten Widerstandszone und unterhalb des Retracements seitwärts.

Löst sich die kleine Seitwärtsbewegung von gestern nach oben aus, dann wäre eine Rally in Richtung 19.979 und 20.261 Punkte möglich. Sollte der Index allerdings unter 19.578 Punkte abfallen, dann droht eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung seit dem Allzeithoch. Mögliche Ziele wären Abgaben in Richtung 19.276 oder sogar 18.907 bis 18.853 Punkte.

Nasdaq-100_tag
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

S&P 500

Widerstände: 5.490 + 5.505+ 5.583

Unterstützungen: 5.446 + 5.423 + 5.402 + 5.383

Nach dem Allzeithoch bei 5.505 Punkten setzte der Index in einer bullischen Flagge auf das letzte Zwischenhoch bei 5.446 Punkten zurück. Nach einer etwas leichtern Eröffnung im gestrigen Handel zog der Index an die Oberkante dieser Flagge an. Dort lief er mehrere Stunden seitwärts, ehe es im späten Handel zu einem Ausbruch kam. Allerdings wird der Index vorbörslich wieder unterhalb der Oberkante der Flagge, die heute zu Handelsbeginn bei 5.470 Punkten verläuft, getaxt.

Sollte der S&P 500 heute den gestrigen Ausbruch bestätigen, dann wäre eine weitere Rally in Richtung 5.505 und 5.583 Punkte möglich. Sollte sich der gestrige Ausbruch aber als Fehlausbruch herausstellen, dann würden Abgaben in Richtung 5.446 Punkte, 5.402 Punkte und in den Bereich um 5.383 bis 5.375 Punkte drohen.

S&P 500 -intraday
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Alexander Paulus
Alexander Paulus
Technischer Analyst und Trader

Alexander Paulus kam zunächst über Börsenspiele in der Schule mit der Börse in Kontakt. 1997 kaufte er sich seine erste Aktie. Nach einigen Glückstreffern schmolz aber in der Asienkrise 1998 der Depotbestand auf Null. Da ihm das nicht noch einmal passieren sollte, beschäftigte er sich mit der klassischen Charttechnik und veröffentlichte seine Analysen in verschiedenen Foren. Über eine Zwischenstation kam er im April 2004 zur stock3 AG (damals BörseGo AG) und veröffentlicht seitdem seine Analysen auf stock3.com (ehemals GodmodeTrader.de)

Mehr über Alexander Paulus
  • Formationsanalyse
  • Trendanalyse
  • Ausbruchs-Trading
Mehr Experten