ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires.
US-Präsident Trump nominiert Stephen Miran für Fed-Board
US-Präsident Donald Trump hat Stephen Miran, den Vorsitzenden des Wirtschaftsberatergremiums des Weißen Hauses, für das Board der US-Notenbank Federal Reserve nominiert, um den Platz von Adriana Kugler zu besetzen. Dieser Schritt bietet Trump die erste Gelegenheit, die Führung der Zentralbank in seiner zweiten Amtszeit neu zu gestalten. Miran, ein in Harvard ausgebildeter Ökonom, ist zu einem der engsten Berater des Präsidenten in Fragen der Handelspolitik geworden. Er ist der Autor des Papiers "A User's Guide to Restructuring the Global Trading System", die von manchen Beobachtern als Vorlage der Zollpolitiks Trumps betrachtet wird.
Bostic sieht nach wie vor eine weitere Fed-Zinssenkung für 2025
DOW JONES--Der Präsident der Federal Reserve von Atlanta geht weiterhin davon aus, dass die US-Notenbank die Zinsen 2025 nur noch einmal senken wird. "Mein Ausblick heute ist immer noch eine Senkung dieses Jahr" sagte Raphael Bostic am Donnerstag. Der Arbeitsmarktbericht vergangene Woche sei eine "Überraschung" gewesen, insbesondere wegen der hohen Revisionen. Er habe aber seine Sicht auf die Wirtschaft nicht verändert.
Lkw-Maut-Fahrleistungsindex steigt im Juli um 2,3%
Die Fahrleistung der mautpflichtigen Lkw mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Juli gegenüber dem Vormonat kalender- und saisonbereinigt um 2,3 Prozent gestiegen. Im Vorjahresvergleich ergab sich ein kalenderbereinigter Zuwachs von 1,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte. Die Fahrleistung von Lkw ermöglicht frühzeitige Prognosen zur Entwicklung der Industrieproduktion.
Bank of Mexico reduziert Zinssenkungstempo - Senkung um 25 Bp
Die Bank of Mexico hat das Tempo der geldpolitischen Lockerungen am Donnerstag verlangsamt und entschied sich dafür, den Leitzins um 25 Basispunkte (Bp) zu senken. Zuvor hatte sie viermal hintereinander eine Senkung um 50 Basispunkte vorgenommen. Das Direktorium stimmte mit 4 zu 1 dafür, den Zinssatz auf 7,75 von 8,00 Prozent nach unten zu nehmen. Vizegouverneur Jonathan Heath stimmte dafür, den Zinssatz unverändert zu lassen. Die kleinere Zinssenkung war weitgehend erwartet worden.
Nethanjahu: Isreal wird den ganzen Gaza-Streifen übernehmen
Israels Sicherheitskabinett hat einen Plan für das Militär gebilligt, die Kontrolle über Gaza-Stadt zu übernehmen, nachdem Premierminister Benjamin Netanjahu zugesagt hatte, die gesamte Enklave zu übernehmen. Dies ist ein Wagnis, das sich dem internationalen Druck zur Beendigung des Krieges widersetzt und dem es an breiter Unterstützung im Inland mangelt. Netanjahu sagte, Israel plane nicht, an Gaza festzuhalten, und würde die Kontrolle über das Gebiet an "arabische Kräfte, die es ordnungsgemäß regieren werden", übertragen. Israel würde einen, wie er es nannte, Sicherheitsperimeter um die Enklave beibehalten, sagte er in einem Interview mit Fox News.
FR/Arbeitslosenquote 2Q 7,5% (1Q: 7,5%)
FR/Arbeitslosenquote 2Q PROGNOSE: 7,5%
Japan/Leistungsbilanz Juni nsb Überschuss 1,348 Bill JPY (PROG: Überschuss 1,48 Bill JPY)
Japan/Leistungsbilanz Juni nsb Überschuss 1,348 Bill JPY; -23,6% gg Vj
Japan/Ausgaben privater Haushalte Juni +1,3% (PROGNOSE: +2,6%) gg Vorjahr
Japan/Ausgaben Arbeitnehmer-Haushalte Juni +3,8% gg Vorjahr
Japan/Konsumneigung Juni 41,6%
Japan/Konsumneigung Juni +4,7 Pkt gg Vorjahr
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/DJN/hab
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.