ÜBERBLICK am Abend/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires
"Falken" und "Tauben" im EZB-Rat uneins über weitere Zinssenkung
Die geldpolitischen "Falken" und "Tauben" im Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) sind während der Beratungen am 29./30. Oktober uneins über die Angemessenheit einer weiteren Zinssenkung gewesen. Wie aus dem jetzt veröffentlichten Sitzungsprotokoll hervorgeht, äußerten die "Falken", dass der Zinssenkungszyklus zu Ende sei. Der derzeit günstige Ausblick werde wahrscheinlich Bestand haben, sofern sich keine Risiken materialisierten. Ein besonnenes Vorgehen könne die Chancen erhöhen, "in einer guten Position zu bleiben".
Stimmungsaufhellung in Eurozone - Bedarf an Zinssenkungen sinkt
Der Anstieg des Stimmungsindikators der EU im November sowie der Verkaufspreiserwartungen signalisieren, dass weitere Zinssenkungen unnötig sein könnten, meint Peter Vanden Houte von ING. Die Stimmung hat sich zum dritten Mal in Folge aufgehellt, was auf den Dienstleistungssektor zurückzuführen ist. Auch das Vertrauen im Einzelhandel und im Baugewerbe nimmt zu. Dennoch sei das Vertrauen in der Industrie angesichts schwindender Aufträge gesunken, wobei das Exportwachstum weniger vorhersehbar aussehe, so Houte. Die Verkaufspreiserwartungen sind in allen Sektoren über den langfristigen Durchschnitt gestiegen, und die Verbraucher erwarten für die Zukunft schnellere Preissteigerungen.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/DJN/apo/mgo
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.
