Werbung
Kommentar
16:00 Uhr, 24.04.2025

Turbulente Zeiten und Renditeoptimierungsprodukte

Turbulente Börsenaktivitäten hielten die Anleger in Atem. Entscheidungen des US-Präsidenten Trump zur Einführung reziproker Zölle könnten weitreichende Auswirkungen haben. Strukturierte Produkte bringen die Möglichkeit mit sich, auch in seitwärts tendierenden oder leicht fallenden Marktphasen positive Renditen zu erzielen

Erwähnte Instrumente

Werbung

Logo

Vontobel Kolumne

Turbulente Börsenaktivitäten hielten die Anleger in Atem. Entscheidungen des US-Präsidenten Trump zur Einführung reziproker Zölle könnten weitreichende Auswirkungen haben. Strukturierte Produkte bringen die Möglichkeit mit sich, auch in seitwärts tendierenden oder leicht fallenden Marktphasen positive Renditen zu erzielen

US-Präsident Trump verhängt weitreichende Zölle

Der 2. April 2025 wird den Anlegern noch eine Weile in Erinnerung bleiben. Denn an jenem Tag hat der amerikanische Präsident Donald Trump beschlossen, eine Liste von reziproken Zöllen vorzustellen. Laut Trump sollen diese Zölle lediglich als Gegenzölle für Staaten dienen, die bereits Einfuhrzölle auf US-Produkte verhängt haben.

Um die Auswirkungen von Zöllen auf die Volkswirtschafft besser zu verstehen, ist ein Blick hinter die Kulissen notwendig. Zölle sind zunächst einmal an den Staat zu leistende Abgaben, die beim Übertreten der Zollgrenze erhoben werden. Die von Präsident Trump verhängten Zölle sind sogenannte Einfuhrzölle, d.h. sie werden bei der Einfuhr von Waren aus den betroffenen Ländern in die USA fällig. In Gegensatz dazu gibt es auch noch Durchfuhr- oder Ausfuhrzölle. Die grundlegende Idee hinter der Verhängung von Zöllen ist es, die heimische Wirtschaft und Industrie durch die Verteuerung von Importen zu schützen und anzukurbeln.

Experten sowie Wirtschaftswissenschaftlern zufolge schaden umfangreiche Zollbarrieren letztendlich Verbrauchern, da das produzierende Gewerbe in der Regel versuchen wird, die höheren Preise an die Endverbraucher weiterzureichen. Gelingt die Überwälzung nicht, kann sich dies negativ auf die Unternehmensgewinne auswirken. In beiden Fällen kann dies zu weniger Wachstum oder Inflation führen.

Laut US-Präsident Trump haben bereits einige Länder Kontakt aufgenommen, um einen Deal auszuhandeln. Daraufhin hat der US-Präsident verkündet, die kürzlich in Kraft getretenen Zölle für 90 Tage auszusetzen. Während der Pause gilt allerdings noch ein universeller Zollsatz von 10 Prozent. Die Ankündigung führte zu einem Aufschwung an den Aktienmärkten.

Unsicherheitsmaß Volatilität und ihr Einfluss auf Renditeoptimierungsprodukte

Volatilität ist an den Finanzmärkten ein bewährtes Risikomaß. Diese Risikokennzahl beschreibt nämlich die Schwankungsbreite eines Wertpapiers in der Vergangenheit, die sogenannte historische Volatilität. Je nach Art des Wertpapiers kann der Volatilitätswert höher oder tiefer liegen. So weisen die Aktien des amerikanischen E-Autoherstellers Tesla eine höhere Volatilität auf als die des Basler Pharmakonzerns Novartis. In der Natur der Sache liegt es an den Finanzmärkten, dass Anleger für ein mit einer Anlage verbundenes höheres Risiko auch „entschädigt" werden möchten. Aus diesem Grund bieten Zertifikate auf Aktien mit höherer Volatilität häufig auch über eine höhere Rendite als Produkte auf Aktien aus defensiveren Sektoren.

Volatilität ist allerdings nicht nur ein Risikomaß, sondern zugleich auch ein wichtiger Faktor, der den Preis bei der Bewertung beeinflusst. Eines der beliebtesten Zertifikate auf dem deutschen Markt, die Aktienanleihe, verfügt vom Aufbau her ebenfalls über eine Optionskomponente. Daher beeinflusst die Volatilität nicht nur die Konditionen von neu zu emittierenden Zertifikaten, sondern auch die bereits emittierten Produkten, die im Sekundärmarkt zum Handel zur Verfügung stehen. Eine steigende Volatilität erhöht tendenziell den Wert der Option, während eine fallende Volatilität ihren Wert vermindert.

Aktienanleihen mit tiefem Ausübungspreis

Die breiten Aktienmärkte haben in den letzten Wochen erhebliche Korrekturen erfahren und an Wert verloren. Im Zuge dessen haben auch Aktien stärker korrigiert. Während manche Marktteilnehmer sogar von einem Sell Out („Ausverkauf") reden, könnte dies für andere Anleger ein attraktives Niveau für den Einstieg in eine Aktie bedeuten.

Für Anleger, die befürchten, dass das Schlimmste noch nicht überstanden ist, könnte eine Investition in eine Aktienanleihe mit tiefem Ausübungspreis interessant sein. Hierbei profitieren Anleger von einem festgelegten Coupon und haben bei einer weiteren Korrektur die Möglichkeit, die Basiswerte zu einem reduzierten Einstandspreis zu beziehen.

Aktienanleihen mit Barriere

Vontobel bietet Renditeoptimierungsprodukte wie Aktienanleihen mit Barriere auf eine große Reihe von Basiswerten aus Deutschland, Europa oder auch dem angelsächsischen Raum an. Ausgestattet mit einem fixen Coupon sowie einem bedingten Risikopuffer bis hin zur Barriere, können Anleger gezielt Seitwärtsrenditen optimieren, auch wenn sich die zugrundeliegende Aktie kaum bewegen oder sogar leicht fallen sollte.

Wenn Aktien während eines Handelstages stärker bewegen als üblich, könnte es für defensiv ausgerichtete Anleger interessant sein, statt auf Aktienanleihen mit fortlaufender Barrierebeobachtung (amerikanische Barriere) auf Produkte mit Barrierebeobachtung zum Verfall (europäische Barriere) auszuweichen.

Multi Aktienanleihe mit Barriere (Worst-Of)

WKN

Basiswert

Kupon p.a.

Barriere

Laufzeit

In Zeichnung bis

VK1V8E Bayerische Motoren Werke AG, Mercedes-Benz Group AG
Stellantis N.V.
14,75% 70,00% 20.03.2026 05.05.2025

Stand: 24.04.2025 15:45 Uhr; Währung EUR

Zur Produktsuche

Schlussglocke: Wissen was die Märkte bewegt
Expertenwebinar mit Stephan Feuerstein und Ingmar Königshofen, jeden Mittwoch ab 17:30 Uhr. Jetzt anmelden

Kennen Sie schon unsere Newsletter?
Eine übersichtliche Zusammenfassung der Vontobel Aktienanleihen-Neuemissionen finden Sie im wöchentlich erscheinenden "Aktienanleihen Investor". Diesen und weitere spannende Newsletter zu verschiedenen Themenfeldern können Sie hier kostenfrei abonnieren.

Bank Vontobel Europe AG

Bockenheimer Landstraße 24, DE-60323 Frankfurt am Main
TEL: 00 800 93 00 93 00 | Email: markets.deutschland@vontobel.com

Folgen Sie uns

Wichtige Risiken:

Emittenten- / Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko ausgesetzt, dass Emittent und Garant ihre Verpflichtungen aus dem Produkt und der Garantie - beispielsweise im Falle einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) oder einer behördlichen Anordnung von Abwicklungsmaßnahmen - nicht erfüllen können. Eine solche Anordnung durch eine Abwicklungsbehörde kann im Falle einer Krise des Garanten auch im Vorfeld eines Insolvenzverfahrens ergehen. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

Festes Laufzeitende: PDie hierin genannten Zertifikate haben eine feste Laufzeit. Dies führt zur Beendigung der Anlage und Rückzahlung des aktuellen Werts zu dem bestimmten Termin. Die Zertifikate können nicht darüber hinaus gehalten werden. Es besteht kein Kapitalschutz für die hierin genannten Zertifikate.

Marktrisiko: Die Entwicklung der Aktienkurse der jeweiligen Unternehmen ist von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig, die der Anleger bei der Bildung seiner Marktmeinung zu berücksichtigen hat. Der Aktienkurs kann sich auch anders entwickeln als erwartet, wodurch Verluste entstehen können.

Wichtige rechtliche Hinweise:
Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung. Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition verbundenen Risiken, sind in dem Basisprospekt, nebst etwaiger Nachträge, sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen beschrieben. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger diese Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollständig zu verstehen. Die Dokumente sowie das Basisinformationsblatt sind auf der Internetseite des Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, unter prospectus.vontobel.com veröffentlicht und werden beim Emittenten zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können. In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die Vergangenheit beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die Vergangenheit beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf eine simulierte frühere Wertentwicklung beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf künftige Wertentwicklung beziehen. Derartige Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die steuerliche Behandlung von Wertpapieren beziehen. Diese hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
DE-Bockenheimer Landstraße 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: 00 800 93 00 93 00
Fax: +49 (0)69 69 59 96-3202
E-mail: markets.deutschland@vontobel.com

Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München

Aufsichtsrat: Brian Fischer (Vorsitz)
Vorstand: Thomas Fischer, Anton Hötzl, René Weinhold
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
DE-53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 – 28
DE-60439 Frankfurt am Main