Kommentar
07:45 Uhr, 01.07.2025

TRUMP und MUSK drohen sich wieder gegenseitig

Der Streit zwischen Donald Trump und Elon Musk spitzt sich wieder zu. In einem Beitrag auf seiner Plattform Truth Social erneuerte der US-Präsident seine Kritik an Subventionen für Elektroautos.

Erwähnte Instrumente

  • Tesla Inc.
    ISIN: US88160R1014Kopiert
    Kursstand: 317,660 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Tesla Inc. - WKN: A1CX3T - ISIN: US88160R1014 - Kurs: 317,660 $ (Nasdaq)

"Elon mag mehr Subventionen erhalten haben als jeder Mensch in der Geschichte, bei weitem", schrieb Trump. Ohne staatliche Unterstützung müsse Musk sein Geschäft wohl schließen und "nach Südafrika zurückkehren".

Musk will eigene Partei gründen, falls...

Trump betonte erneut seine Ablehnung des sogenannten EV-Mandats, wonach der Verkauf von Elektrofahrzeugen massiv gefördert werden soll. "Electric cars are fine, but not everyone should be forced to own one", so Trump. Der Republikaner rechnete vor, ohne Zuschüsse würden keine Raketenstarts, Satellitenprojekte oder Elektroautos von Musk mehr existieren – und die USA könnten eine viel Geld sparen.

Die Attacke folgt nur Stunden nach mehreren scharfen Social-Media-Posts des Tesla- und SpaceX-Chefs, in denen Musk Trumps geplantes Steuer- und Ausgabengesetz als "größte Schuldenerhöhung in der Geschichte" bezeichnete. "Jedes Mitglied des Kongresses, das mit der Reduzierung der Regierungsausgaben geworben und dann sofort dafür gestimmt hat, sollte sich schämen", schrieb Musk. Abgeordnete, die das Gesetz unterstützten, würden ihre Vorwahlen verlieren, "wenn es das Letzte ist, was ich auf dieser Erde tue".

In einem weiteren Beitrag drohte Musk mit der Gründung einer eigenen Partei. Sollte das Gesetz verabschiedet werden, werde er am nächsten Tag die "America Party" ausrufen. Die USA bräuchten eine politische Kraft, die sich tatsächlich um die Menschen kümmere, so Musk. Bereits vor einigen Wochen hatte der Unternehmer angedeutet, eine Partei der Mitte etablieren zu wollen.

Trump wiederum wirbt seit Wochen vehement für das Gesetzespaket, das zentrale Wahlversprechen seines Präsidentschaftswahlkampfs absichern soll. Während der Senat derzeit über den Entwurf berät, kritisieren haushaltspolitisch konservative Republikaner gemeinsam mit Musk, die geplanten Kürzungen reichten bei Weitem nicht aus.

Fazit: Die Tesla-Aktie bekommt den Gegenwind wieder sofort zu spüren und bricht deutlich ein. Die erneute Eskalation im Streit der beiden Alphamännchen hilft am Ende wohl keinem der beiden.

Tesla Inc.
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    Nasdaq
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

6 Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • Dannnn
    Dannnn

    "American Party". Republikaner und Demokraten werden all seine Firmen zerlegen, wenn er so weiter macht. 😎 Ketamin B scheint hier nicht mehr zu helfen. Die Jahre der Kursbeeinflussung und -versprechen bieten sicher genügend Material.

    11:49 Uhr, 01.07.
  • Sascha Gebhard
    Sascha Gebhard Redakteur

    Sorry, hatte es richtig und die Rechtschreibkorrektur hat wieder "ehemaliger" daraus gemacht...

    09:53 Uhr, 01.07.
  • Fritz Bowie
    Fritz Bowie

    ....da war wohl der Wunsch der Vater des Gedankens....😄👍

    09:35 Uhr, 01.07.
  • Bankrott
    Bankrott

    "Der Streit zwischen Donald Trump und Elon Musk spitzt sich wieder zu. In einem Beitrag auf seiner Plattform Truth Social erneuerte der ehemalige US-Präsident seine Kritik an Subventionen für Elektroautos."

    Der EHEMALIGE Präsident? Weisst Du da schon mehr als wir? 😃😃😃

    08:47 Uhr, 01.07.
  • goletitout
    goletitout

    Der „ehemalige“ US-Präsident…leider nicht nur ehemalig, sondern wieder aktuell 😆.

    08:05 Uhr, 01.07.
    1 Antwort anzeigen