The Bottom Line: US-Datenlücken, europäische Inflationszahlen und fiskalische Entscheidungen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Die anhaltenden Verzögerungen bei US-Makrodaten prägen die nächste Woche: Mehrere Berichte wie Produzentenpreise und Arbeitsmarktdaten erscheinen verspätet, was die Transparenz vor geldpolitischen Terminen einschränkt. In Europa stehen nationale Inflationszahlen für Deutschland, Frankreich und Italien sowie der Ifo-Index im Fokus – beide liefern zentrale Hinweise zur Preisentwicklung und zur Stimmungslage.
In Großbritannien rückt das Herbstbudget ins Zentrum der Aufmerksamkeit, da es die fiskalische Ausrichtung und die Einhaltung strenger Haushaltsregeln definiert. International bleibt die Geldpolitik ein Thema, mit Anpassungen in Neuseeland vor dem Hintergrund eines herausfordernden globalen Umfelds.
