Tesla-Gewinne brechen ein – ist Bitcoin die Lösung für Elon Musks Probleme?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Der E-Autohersteller Tesla steht vor großen Herausforderungen, denn die Q2-Ergebnisse zeigen den stärksten Umsatzrückgang in einem Jahrzehnt. Zumindest einen Hoffnungsschimmer gibt es für CEO Elon Musk in der Bilanz: Bitcoin.
- Im Vergleich zum Vorjahr sanken die Umsätze um 12 Prozent auf 22,5 Milliarden US-Dollar. Die Gewinne aus dem Automobilbereich gingen zuletzt sogar um 16 Prozent auf 16,6 Milliarden US-Dollar zurück.
- Während die Verkaufszahlen wegen neuer Konkurrenz und dem umstrittenen politischen Engagement von Musk sanken, wuchs die Bitcoin-Bewertung kräftig. Die 11.509 BTC in der Bilanz von Tesla sind heute 1,36 Milliarden US-Dollar wert – ein 42-prozentiger Anstieg seit April.
- Ursprünglich investierte Tesla im Februar 2021 rund 1,5 Milliarden US-Dollar in Bitcoin und erwarb damit etwa 43.000 BTC. Ungefähr 75 Prozent davon stieß der E-Autoriese allerdings bereits im zweiten Quartal 2022 wieder ab – für nur eine Milliarde US-Dollar.
- Seitdem setzt der reichste Mann der Welt mit seiner Autofirma aber auf einen klaren Hodling-Ansatz. Im globalen Corporate-Vergleich besitzt Tesla das zehntgrößte Bitcoin-Vermögen und damit mehr BTC als Coinbase, Semler Scientific oder GameStop.
- Dank der neuen FASB-Bilanzierungsregeln dürfen die von Tesla gehaltenen Bitcoin außerdem zum Marktwert in der Bilanz ausgewiesen werden. Das könnte die strategische Bedeutung der Kryptowährung für den E-Autobauer und andere Firmen deutlich erhöhen.
- Nach dem Bruch mit US-Präsident Donald Trump plant Elon Musk nun den Aufbau einer neuen “America Party”. Diese sei klar Pro-Bitcoin ausgerichtet, weil der Tech-Unternehmer Fiat als “hoffnungslos” betrachtet.
- Während Musk das Zweiparteiensystem der Vereinigten Staaten aufbrechen will, fällt die Tesla-Aktie nach Verkündung der Q2-Zahlen um 9 Prozent auf 303 US-Dollar. Seit Jahresbeginn liegt sie 25 Prozent im Minus, wohingegen der Bitcoin-Kurs um 26 Prozent zulegte.
Empfohlenes Video
Nach Bitcoin- und Ethereum-Rekorden: Altcoin Season statt Sommerflaute?
Quellen
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.