Werbung
Kommentar
14:59 Uhr, 24.04.2025

Tesla: Bewertung zu hoch? Fakten, Risiken & Chancen der Aktie 2025

Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Tesla Aktie.

Erwähnte Instrumente

Tesla: Bewertung zu hoch? Fakten, Risiken & Chancen der Aktie 2025

Kaum ein Unternehmen hat die Automobilbranche so nachhaltig verändert wie Tesla. Was einst als waghalsiges Startup belächelt wurde, ist heute ein weltweiter Innovationsmotor, der nicht nur Elektroautos populär gemacht hat, sondern auch die Art, wie wir über Energie, Mobilität und Technologie denken, grundlegend verändert hat. Hinter diesem Wandel steht vor allem Elon Musk, der als Visionär, Antreiber und Aushängeschild des Konzerns seit Jahren die Schlagzeilen prägt.

Tesla wurde 2003 mit dem Ziel gegründet, den Wandel hin zu nachhaltiger Energie zu beschleunigen. Doch bis zum ersten Serienmodell – dem Tesla Roadster – dauerte es mehrere Jahre. Der große Durchbruch kam mit der Vorstellung des Model S, das nicht nur zeigte, dass Elektromobilität alltagstauglich ist, sondern auch luxuriös, leistungsstark und begehrenswert sein kann. Es folgten weitere Meilensteine wie das Model 3, das als erschwinglicheres Fahrzeug Millionen Menschen den Zugang zu E-Mobilität ermöglichte. Heute reicht die Modellpalette vom kompakten Allrounder bis hin zum futuristischen Cybertruck.

Die Aktie beurteilen wir nach den Quartalszahlen entsprechend wieder mit dem Freestoxx-Tool.

Auszug, hier geht´s zum vollständigen Artikel und zum Video!

Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal für tagesaktuelle Analysen und Charttechnik zu US-Aktien:

Folgen Sie uns auf Twitter für regelmäßige Aktien-Updates:

Weitere Nachrichten, Aktienkurse und Prognosen zu Aktien: Ausführliche Analysen

Risikohinweis
Dieser Artikel ist die persönliche Meinung des Autors. Er dient lediglich als Information. Diese Analysen dürfen nicht als Anlage- oder Vermögensberatung interpretiert werden. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente benötigt das Hintergrundwissen Ihrer persönlichen Situation, welche der Autor nicht kennt. Dieser Inhalt veraltet und wird nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

Das könnte Dich auch interessieren