Technologie-Offensive: Chinas KI-Champions streben an die Börse
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Moore Threads mit Sitz in Peking strebt laut IPO-Prospekt eine Kapitalaufnahme von 8 Mrd. Yuan an, während MetaX aus Shanghai 3,9 Mrd. Yuan platzieren möchte. Beide Unternehmen beabsichtigen, am technologieorientierten STAR Market der Börse Shanghai gelistet zu werden, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet.
Schaffung eigener GPU-Champions als Ziel
Die ambitionierten Börsengänge sollen Chinas Bestrebungen unterstreichen, eigene GPU-Champions aufzubauen, nachdem die USA ihre Exportrestriktionen für Hochleistungsprozessoren immer weiter verschärft haben. So untersagte Washington zuletzt im April die Ausfuhr von Nvidias H20-Chips nach China. Bereits seit 2023 gelten umfassende Beschränkungen, die es chinesischen KI-Chipdesignern verwehren, neueste Fertigungstechnologien globaler Foundries wie TSMC zu nutzen. Moore Threads wurde Ende 2023 auf die US-Entity List gesetzt und darf seither nicht mehr mit TSMC kooperieren.