Analyse
16:30 Uhr, 27.06.2024

SUPER MICRO COMPUTER - Aktie in fragiler Erholung

Die Aktie des KI-und Cloudservice-Hardware-Herstellers Super Micro Computer droht aktuell wieder an die Unterseite ihrer mehrwöchigen Tradingrange zu fallen. Bliebe hier ein Konter der Bullen aus, wird es kritisch für den früheren Highflyer.

Erwähnte Instrumente

  • Super Micro Computer Inc. - WKN: A0MKJF - ISIN: US86800U1043 - Kurs: 848,930 $ (Nasdaq)

Seit dem Allzeithoch aus dem März bei 1.229 USD befindet sich die Aktie von Super Micro Computer in einer Kurskorrektur. Diese führte zunächst in zwei massiven Verkaufswellen an die Unterstützung bei 692,60 USD, die Mitte April letztlich zum Ausgangspunkt für eine volatile Seitwärtsphase wurde, die seither andauert.

Die negative Reaktion auf die Quartalszahlen Ende April konnten der Konsolidierung der Aktie aber wie erwartet nicht mehr viel anhaben und es folgten die ersten zaghaften Versuche, den steilen Aufwärtstrend der Vormonate zu reaktivieren.

Jüngster Abverkauf lastet schwer

Zuletzt scheiterten die Bullen allerdings klar mit ihrem Versuch, die Widerstandsmarken bei 972,31 und 1.020 USD zu durchbrechen und die Anteile stürzten ein weiteres Mal an die untere Begrenzung der Tradingrange ab.

Der Verkaufsimpuls der letzten Tage müsste jetzt im Bereich von 768,00 - 782,00 USD enden, um der Aktie zumindest die Chance auf eine Fortsetzung der Seitwärtsphase der letzten Wochen zu ermöglichen.

Unterhalb von 768,00 USD wäre dagegen mit einem Einbruch auf 741,22 und 735,00 USD zu rechnen. Hier könnte die Käuferseite ihre letzte Chance auf eine Richtungsänderung vor dem zentralen Support bei 671,00 USD wahrnehmen. Wird das Tief aus dem April aber ebenfalls durchbrochen, stünde ein Abverkauf bis 587,00 USD an. Hier könnte der Titel allerdings wieder mittelfristig nach Norden drehen und damit auch einem Abverkauf bis 510,00 USD aus dem Weg gehen.

Kaufsignale in weiter Ferne

Die bärischen Vorzeichen der laufenden Verkaufswelle wären dagegen durch einen bullischen Konter an der potenziellen Abwärtszielmarke bei 782,00 USD oder durch einen Anstieg über die relativ weit entfernte Widerstandsmarke bei 934,22 USD neutralisiert.

Für ein übergeordnetes Kaufsignal müsste die Aktie dagegen über 1.035 USD ausbrechen.

Ebenfalls lesenswert: KI-Aktien: Welche ist die beste?

Super Micro Computer Aktie (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    Nasdaq
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Thomas May
Thomas May
Experte für Fibonacci-Analyse

Thomas May entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse. Zu Beginn fundamental orientiert, war er bald von der Charttechnischen Analyse begeistert und befasste sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Elliott Wellen, Fibonacci- und Zyklenanalyse. Seit 2010 im Team der stock3 AG war er von 2012 bis 2016 Chefredakteur von GodmodeTrader.de, ist Autor der DVDs „Charttechnik für Einsteiger“ und „Fibonacci-Trading“, Mitherausgeber des ersten Teils von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ sowie einer der Autoren im zweiten Teil der Buchserie. Auf stock3 liegt sein Schwerpunkt auf charttechnischen Edelmetall-, Aktien- und Indexanalysen. Auf dem stock3 Terminal betreut der leidenschaftliche Swing-Trader seinen eigenen Desktop für Chartanalysen und Trading-Setups und handelt zudem aktiv im Depot "Gehebeltes Swing-Trading" des Premium-Services Trademate.

Mehr über Thomas May
  • Fibonacci-Analyse
  • Swing- und Positions-Trading
Mehr Experten