Kommentar
21:30 Uhr, 08.07.2025
Streit um OpenAI: Darf Robinhood Aktien-Token verkaufen?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
- Die Reaktion von OpenAI folgte prompt: “Diese ‘OpenAI-Token’ sind keine OpenAI-Aktien. Wir sind keine Partner von Robinhood, waren nicht daran beteiligt und befürworten es nicht”, so die nicht gerade vor Begeisterung strotzende Antwort des ChatGPT-Unternehmens auf die jüngste Produkterweiterung bei Robinhood.
- Der Neobroker gab vergangene Woche den Startschuss für den Handel mit tokenisierten Aktien. Das Angebot umfasst mehr als 200 US-Unternehmen, darunter auch OpenAI und SpaceX. Besonders daran ist nicht nur, dass dieses Angebot ausschließlich in Europa zur Verfügung steht. Viele der Unternehmen sind nicht an öffentlichen Börsen handelbar. Mit Robinhoods Angebot erhalten erstmals auch Privatanleger einen Zugang.
- Die Euphorie darüber hielt sich bei OpenAI aber in Grenzen. Das Unternehmen hat das Angebot scharf kritisiert und dabei klar deutlich gemacht, keine Transfers von Aktien genehmigt zu haben. Für Robinhood könnte dies nun ein rechtliches Nachspiel haben.
- Wie CNBC berichtet, hat die für Robinhood in der EU zuständige litauische Zentralbank den Neobroker um Klarstellungen zu seinen tokenisierten Aktien gebeten.
- „Wir haben Robinhood kontaktiert und warten auf Klarstellungen zur Struktur der OpenAI- und SpaceX-Aktientoken sowie zur diesbezüglichen Kommunikation mit den Verbrauchern”, erklärte Giedrius Šniukas, Sprecher der Bank von Litauen, gegenüber CNBC.
- Erst nach Auswertung dieser Informationen könne man “die Rechtmäßigkeit und Konformität dieser spezifischen Instrumente beurteilen”, heißt es weiter.
- Robinhood dürfte den Schritt dennoch als großen Erfolg verbuchen. Wie CEO Vlad Tenev gegenüber Bloomberg News erklärte, habe das Unternehmen eine Reihe von Anfragen von privaten Firmen erhalten, die ihre Aktien über Blockchain-basierte Token auf der Plattform für Privatanleger zugänglich machen wollen.
- „Seit unserer Ankündigung habe ich eine Flut von Anfragen von privaten Unternehmen erhalten, die tatsächlich Zugang zum Privatanlegermarkt erhalten möchten, um ihre Aktien zu tokenisieren und Teil dieser Revolution zu sein“, so Tenev.
Empfohlenes Video
Bitcoin erholt, Altcoins bereit: Die Top Coins für den Sommer!
Quellen
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.