Stellantis kooperiert mit Nvidia, Uber und Foxconn bei Robotaxis
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
Von Dominic Chopping
DOW JONES--Der Autokonzern Stellantis arbeitet mit Nvidia, Uber und Foxconn bei der Entwicklung fahrerloser Taxis zusammen, wie die Unternehmen gemeinsam mitteilten. Die Kooperation werde die gemeinsame Entwicklung und den Einsatz von autonomen Fahrzeugen für Robotaxi-Dienste weltweit erkunden, und die Unternehmen planen, die Fahrzeugproduktion im Jahr 2028 aufzunehmen.
Im Rahmen der Vereinbarung wird Stellantis die Fahrzeuge entwerfen, entwickeln und herstellen, während Nvidia die Software für das autonome Fahren liefert und Foxconn bei der Hardware und Systemintegration mitarbeitet.
Uber wird die Robotaxis betreiben und plant, zunächst 5.000 dieser Fahrzeuge in ausgewählten Städten weltweit auf die Straße zu bringen. Die ersten Fahrzeuge sollen in den USA eingesetzt werden. In den kommenden Jahren sind der Mitteilung zufolge Pilotprogramme und Tests geplant.
"Wir haben Plattformen für autonome Fahrzeuge entwickelt, um die wachsende Nachfrage zu bedienen, und durch die Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen in den Bereichen KI, Elektronik und Mobilitätsdienste wollen wir eine skalierbare Lösung schaffen", sagte Stellantis-CEO Antonio Filosa laut der Mitteilung.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/sha/hab
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.
Passende Produkte
| WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
|---|
