Analyse
17:09 Uhr, 21.03.2017

STADA - Übernahmefantasie vorbei?

Zuletzt gab es zwei unverbindliche Interessensbekundungen zu einem Preis von rund 56,00 EUR je Aktie. Heute fällt der MDAX-Wert unter die 55,00 EUR-Marke zurück, nachdem im Februar noch im Hoch 58,80 EUR pro Anteilschein bezahlt werden musste.

Erwähnte Instrumente

  • STADA Arzneimittel AG
    Kursstand: 54,240 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • STADA Arzneimittel AG - Kurs: 54,240 € (XETRA)

Gerüchten zufolge pokert das Unternehmen und will anscheinend einen höheren Preis pro Aktie heraushandeln. Die Anleger trauen dem Braten nicht und verkaufen das Papier. Aktuell steht die Stada-Aktie bei rund 54,20 EUR und damit rutscht der Kurs auf den tiefsten Stand seit der Bekanntgabe der Angebote.

Sollten sich die Übernahmespekulationen weiter hinziehen oder sogar für beendet erklärt werden, dann dürfte die Aktie die Kurslücke vom 13. Februar schließen. Dafür wären Kurse knapp unter der 50,00 EUR-Marke nötig.

Von diesem Kursniveau könnte dann eine weitere Aufwärtsbewegung starten.

STADA Arzneimittel AG
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Bernd Senkowski
Bernd Senkowski
Technischer Analyst

Seit 1997 beschäftigt sich Bernd Senkowski mit dem Thema Börse und hat dabei eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Zunächst handelte er Aktien nach der Buy-and-Hold Strategie, bis das Aufkommen der ersten größeren Direktbanken ihn dazu bewegte, aktiver zu werden. Der Grundstein für seinen Erfolg lag in der intensiven Lektüre zahlreicher Börsenbriefe und Aktienboards, die ihm wertvolle Einblicke und Informationen lieferten. Doch erst das intensive Studium der technischen Chartanalyse brachte Senkowski im Jahr 1999 dazu, seinen Lebensunterhalt durch Trading zu verdienen. Seit 2001 handelt er professionell den DAX-, Nasdaq- und Bund Future und seit 2011 auch den Forex-Markt. Diese Erfolgsgeschichte verdeutlicht, wie hartnäckige Recherche und kontinuierliches Lernen entscheidend sein können, um in der Welt des Tradings erfolgreich zu sein. Bernd Senkowski betreut im Premium-Service Trademate das Depot "Antizyklisches Trading".

Mehr über Bernd Senkowski
  • EMA-Trading
  • Antizyklisches Trading
Mehr Experten