Nachricht
10:47 Uhr, 01.10.2010

Solon errichtet 18 MW-PV-Kraftwerk in Arizona

Erwähnte Instrumente

  • SOLON SE
    Aktueller Kursstand:  
    VerkaufenKaufen

Berlin (BoerseGo.de) - Das Solartechnikunternehmen Solon hat einen Auftrag vom öffentlichen Versorgungsunternehmen Arizona Public Service (APS) zur Entwicklung, Auslegung und Errichtung eines 18 MW-Photovoltaikkraftwerkes erhalten. Mit dem Bau der Gesamtanlage, die sich über eine Fläche von ca. 59 ha erstrecken werde, soll im Februar 2011 begonnen werden, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Die Fertigstellung sei noch im selben Jahr geplant. Während der Bauphase werde das Projekt mehr als 550 Personen in der Region Arbeit bieten und anschließend mehr als 4.500 Haushalte mit Solarstrom versorgen. Die fertige Anlage wird zu den größten Photovoltaikanlagen der USA zählen, wie Solon weiter mitteilte.

Die Anlage werde aus 18 vorkonfigurierten Solon-Kraftwerkseinheiten des Typs Velocity MW Solar System mit je 1 MW Nenn-leistung bestehen. Dieser Anlagentyp wurde speziell für Stromversorger entwickelt und lässt sich rasch an die Kapazitätsanforderungen des Kunden anpassen. Die finanziellen Details des Auftrags wurden nicht genannt.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Thomas Gansneder
Thomas Gansneder
Redakteur

Thomas Gansneder ist langjähriger Redakteur der BörseGo AG. Der gelernte Bankkaufmann hat sich während seiner Tätigkeit als Anlageberater umfangreiche Kenntnisse über die Finanzmärkte angeeignet. Thomas Gansneder ist seit 1994 an der Börse aktiv und seit 2002 als Finanz-Journalist tätig. In seiner Berichterstattung konzentriert er sich insbesondere auf die europäischen Aktienmärkte. Besonderes Augenmerk legt er seit der Lehman-Pleite im Jahr 2008 auf die Entwicklungen in der Euro-, Finanz- und Schuldenkrise. Thomas Gansneder ist ein Verfechter antizyklischer und langfristiger Anlagestrategien. Er empfiehlt insbesondere Einsteigern, sich strikt an eine festgelegte Anlagestrategie zu halten und nur nach klar definierten Mustern zu investieren. Typische Fehler in der Aktienanlage, die oft mit Entscheidungen aus dem Bauch heraus einhergehen, sollen damit vermieden werden.

Mehr Experten