Solana zwischen Tradition und Zukunft – Wie der erste Solana-ETF und die Western-Union-Partnerschaft den Kryptomarkt verändern könnten
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
In einer Zeit, in der selbst etablierte Finanzbehörden teilweise stillstehen, ebnet sich eine der schnellsten und technologisch ambitioniertesten Blockchains ihren Weg in die institutionelle Finanzwelt. Der Schritt gilt als Symbol für das wachsende Vertrauen großer Investoren in Solana, eine Plattform, die sich längst vom Image des "Ethereum-Klons" emanzipiert hat.
Doch anstatt einer Kurs-Explosion erlebte der Markt eine unerwartet ruhige Reaktion. Während viele Trader auf eine Solana-Rally gehofft hatten, blieb der große Sprung aus. Was steckt hinter dieser Zurückhaltung? Und wie passt die überraschende Ankündigung einer Partnerschaft zwischen Solana und Western Union, einem der ältesten Geldtransferhäuser der Welt, in das Gesamtbild?
