Werbung
Kommentar
10:40 Uhr, 30.10.2025

So viele Impulse in nur einer Nacht

Erwähnte Instrumente

  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
  • adidas AG
    ISIN: DE000A1EWWW0Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
    VerkaufenKaufen

Licht und Schatten zur Quartalssaison

Die Berichtssaison läuft auf Hochtouren. Alleine gestern legten im DAX fünf Unternehmen ihre Zahlen vor. Adidas, BASF, Deutsche Bank, Mercedes-Benz und nach börslich Airbus. Mercedes-Benz (bessere operative Margen als erwartet) und Deutsche Bank (Rekordergebnis) überraschten besonders positiv, während Adidas an den Kurstafeln abgestraft wurde. Adidas hatte noch vor wenigen Tagen den Ausblick angehoben, und sprach jetzt über zögerliche Orders aus dem US-Einzelhandel. In den USA waren die Zahlen der KI-Titel Alphabet, Microsoft und Meta mit Spannung erwartet worden, die nachbörslich vorgelegt wurden. Die Zahlen von Alphabet wurden von den Anlegern goutiert (+5 %), während Microsoft (-4 %) und Meta (-7 %) im nachbörslichen Handel einbüßten. Alphabet übertraf dank robuster Werbeeinnahmen und einer starken Cloud-Sparte die Erwartungen. Auch Microsoft legte besser als erwartete Gewinne und Umsätze vor. Wie auch bei Meta reagierten die Anleger jedoch sensibel auf die höher als erwarteten Investitionen in KI-Rechenzentren. Heute folgen mit Apple und Amazon zwei weitere Giganten aus dem Kreis der größten Tech-Konzerne der Welt.

Fed signalisiert mögliche Zinspause

Der Offenmarktausschuss der Federal Reserve hat gestern wie allgemein erwartet beschlossen, das Zielband für den Tagesgeldsatz um 25 Basispunkte auf 3,75 % bis 4,00 % zu senken, die zweite Leitzinssenkung in Folge. Die Finanzmarktkurse reagierten zunächst sowohl auf der Aktien- als auch auf der Rentenseite nur mäßig auf die Zinssenkungen. Anschließende Bemerkungen von Jerome Powell, wonach eine weitere Senkung im Dezember keineswegs ausgemacht sei, trübten die Stimmung indes merklich. Der USD-Geldmarkt hatte eine abermalige Lockerung für diesen Termin bereits weitgehend vorweggenommen. In Asien tendierten die Märkte uneinheitlich, angesichts des Spannungsfeldes zwischen "hawkischer" Überraschung der Fed, gemischten Zahlen der KI-Granden und der zu Redaktionsschluss noch unklaren Auswirkungen des sino-amerikanischen Gipfeltreffens. Trump lobte das Treffen mit Xi Jinping auf einer Skala von 1-10 mit einer 12. Womöglich sieht Xi das genauso, weil der von Trump angedrohte Zollsatz von 100 % vom Tisch ist. Nun soll dieser sogar von aktuell 57 % auf 47 % gesenkt werden.

Herzliche Einladung!

Das zu Ende gehende Jahr gleicht einer Achterbahnfahrt - an den Märkten ebenso wie in der Geopolitik. Doch nun richten wir den Blick nach vorne: Worauf müssen wir 2026 achten? Welche Faktoren werden die Märkte bewegen, und wie können Unternehmen auf den Wandel reagieren? Findet die deutsche Industrie wieder zu neuer Stärke? Und wie entwickelt sich die Energiewende weiter? Antworten auf diese Fragen und mehr erhalten Sie bei unserer digitalen Veranstaltung LBBW Research Perspektiven - (Ein)blicke in neue Zeiten am Do., 27. November 2025, ab 09:30 Uhr Erleben Sie spannende Diskussionen und wertvolle Einblicke in Themen wie: Energiewende u.a. mit Dr. Robert Habeck; Politik und Märkte mit unserem Chefvolkswirt Dr. Moritz Kraemer, Künstliche Intelligenz mit unserem Chief Innovation Officer Stephan Paxmann sowie Schlüsselindustrien & Kapitalmärkte mit unseren Analystinnen und Analysten. Wir freuen uns, Sie zu dieser Online-Veranstaltung begrüßen zu dürfen! Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.lbbw.de/researchperspektiven

Zum PDF-Download


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart