Scout24 – Kostenpflichtige Premium-Features schieben Ergebnis deutlich an!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Werbung
Die Zinswende der EZB spielt aktuell nicht nur Schwergewichten aus dem Wohnimmobiliensektor in die Hände. Auch Scout24, der Betreiber des Immobilienvergleichsportals ImmoScout24, profitiert von der steigenden Nachfrage nach Immobilien und Eigentumswohnungen, zumal die Zahl der auf der Vergleichsplattform geschalteten Verkaufsanzeigen deutlich anzieht. Nach dem Aufstieg in den DAX dürfte Scout24 außerdem stärker in den Fokus institutioneller Investoren rücken.
Anziehende Nachfrage im Immobiliensektor sorgt für Schwung – ImmoScout24 profitiert von steigenden Anzeigen!
Operativ kann der Betreiber des führenden Immobilienvergleichsportals ImmoScout24 aktuell dank sinkender Zinsen von einer Trendwende am Immobilienmarkt profitieren, zumal die Nachfrage bei Wohnungen vor allem in dicht besiedelten Ballungszentren weiterhin hoch bleibt. Denn viele Verbraucher nutzen die Chance, um sich dank sinkender Hypothekenzinsen den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen, zumal die Mietpreise in vielen Ballungszentren weiter anziehen. Das von Scout24 betriebene Vergleichsportal ImmoScout24 gilt mit monatlich mehr als 19 Mio. Nutzern zu Recht als Marktführer für die digitale Immobilienvermarktung und bietet seinen Nutzern dank umfangreicher Vergleichsangebote und passender Filtereinstellungen einen schnellen Überblick, welches Angebot den jeweiligen Bedürfnissen am ehesten entspricht.
Kostenpflichtige Zusatzangebote sollten Margen deutlich verbessern!
Neben einer großen Auswahl an Miet- und Eigentumswohnungen bietet ImmoScout24 seinen Nutzern zahlreiche Features und Zusatzangebote, welche die Suche nach dem passenden Objekt erheblich erleichtern, was für steigenden Kundentraffic sorgt. Daneben hat Scout24 sein Angebot mit Zusatzfeatures, mit denen sich die Vermarktung von Immobilien und Eigentumswohnungen deutlich verbessern lässt, sukzessive ausgebaut. So können private Nutzer oder professionelle Makler ihre Verkaufsanzeigen gegen Aufpreis prominent platzieren, was die Chance auf einen erfolgreichen Abschluss deutlich erhöht. Für Wohnungssuchende gibt es bei Immoscout24 so genannte MieterPlus- und KäuferPlus-Mitgliedschaften, die gegen eine monatliche Gebühr Vorteile wie frühzeitigen Zugriff auf neue Inserate, bevorzugte Platzierung von Anfragen sowie Bewerbungsunterlagen inkl. SCHUFA-Nachweis bieten. Deutlich ausgebaut hat man auch das Angebot rund um neue kostenpflichtige Premium-Serviceangebote, wobei man sich hier auch gezielt durch strategische Übernahmen verstärkt hatte. Mit der Übernahme von Sprengnetter wurde das Daten- und Bewertungsportfolio für Wohnimmobilien ausgebaut. Ende 2024 folgten die Akquisitionen der bulwiengesa AG, einem führenden Anbieter von Daten-, Analyse- und Bewertungsdienstleistungen für Gewerbeimmobilien und deren Datenbank RIWIS, sowie der neubau kompass AG, einer digitalen Marketingplattform für Neubauprojekte im Wohnungsbau. Neue Features wie etwa Verwaltungslösungen für Mietwohnungen inklusive Erstellung von Nebenkostenabrechnungen oder die Aufbereitung von Daten für die Steuererklärung, runden das Angebot ab, und liefern außerdem eine margenstarke Ergänzung für das operative Kerngeschäft.
Scout24 überzeugt mit starken Halbjahreszahlen und hebt Prognose an!
Auch operativ läuft es bei Scout24 weiter rund. So überraschte man im 1. Halbjahr mit einem unerwartet deutlichen Anstieg von 15,5 % beim Gesamtumsatz auf 318,2 Mio. Euro, während man beim bereinigten operativen Ergebnis (EBITDA) mit 17,3 % auf 195,4 Mio. Euro ebenfalls über den Analystenerwartungen gelegen hatte. Auch unterm Strich überraschte man mit einem deutlichen Anstieg von 73,9 auf 89,0 Mio. Euro, womit man ebenfalls deutlich über den Konsenserwartungen gelegen hatte. Zu verdanken hatte Scout24 das starke Abschneiden vor allem dem starken Neukundenwachstum. So verzeichnete man im Private-Segment dank der anhaltend hohen Nachfrage nach Plus-Produkten bei der Abonnentenbasis im Q2 ein Plus von 15,3 % auf durchschnittlich 502.266 Kunden, während man im Professional-Segment ein Plus von 6,1 % auf 25.917 bei den Abonnentenzahlen vorzuweisen hatte. Nach dem unerwartet starken Abschneiden im 1. Halbjahr hat Scout24 außerdem die Jahresprognose leicht nach oben revidiert, wobei man nun mit einem Umsatzwachstum von 14 bis 15 % (zuvor: 12 bis 14 %) rechnet, während die bereinigte operative Marge um bis zu 0,70 Prozentpunkte (zuvor: 0,50 Prozentpunkte) zulegen soll. Da das Konzernmanagement von einem weiterhin dynamischen Neukundenwachstum ausgeht und sich die Margen dank der eingeleiteten Kostensenkungsmaßnahmen und Synergien in Zusammenhang mit den jüngsten Zukäufen weiter verbessern, dürfte Scout24 sein Ergebniswachstum weiter beschleunigen. Nach einem EPS von 3,40 Euro in 2025 rechnet der Analystenkonsens für 2026 mit einem EPS von 3,90 Euro, wobei der Gewinn je Aktie in 2027 bereits bei 4,40 Euro je Aktie erwartet wird. Damit sinkt das KGV auf 25,6, was angesichts der starken Marktposition von Scout24 nicht zu teuer erscheint.
Produktidee: Discount-Zertifikat Classic auf Scout24 SE
Eine attraktive Alternative zur Direktanlage in die Aktie sind Discount-Zertifikate. Anlegern steht eine Auswahl an entsprechenden Produkten auf den Basiswert Scout24 SE zur Verfügung. Ein Beispiel ist ein Discount-Zertifikat mit der WKN: DY1TL9, das am 28.12.2026 fällig wird (Rückzahlungstermin) und mit einem Discount zum Kurs der Aktie Scout24 SE notiert. Der Anleger erhält keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und hat keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird bei 100,00 Euro begrenzt.
Für die Rückzahlung des Zertifikats gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Scout24 SE an der maßgeblichen Börse am 18.12.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhält der Anleger den Höchstbetrag von 100,00 Euro.
2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhält der Anleger einen Rückzahlungsbetrag, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis (1,00) entspricht. Der Anleger erleidet einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Produkts liegt.
Ein gänzlicher Verlust des eingesetzten Kapitals ist möglich (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust tritt ein, wenn der Referenzpreis null ist. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK als Emittent ihre Verpflichtungen aus dem Zertifikat aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.
Das vorliegend beschriebene Discount-Zertifikat richtet sich an Anleger, die einen Anlagehorizont bis zum 28.12.2026 haben und davon ausgehen, dass der Basiswert Scout24 SE am 18.12.2026 auf oder über 100,00 Euro liegen wird.
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 09.09.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion
Discount 100 2026/12: Basiswert Scout24DY1TL9 Quelle: DZ BANK: Geld 09.09. 15:31:11, Brief 09.09. 15:31:11 |
||||
93,97 EUR | 94,00 EUR | 0,49% | Basiswertkurs: 112,40 EUR | |
Geld in EUR | Brief in EUR | Diff. Vortag in % | Quelle: Xetra , -- | |
Max Rendite | 6,41% | Discount in % | 16,39% | |
Abstand zum Cap in % | -11,03% | Max Rendite in % p.a. | 4,89% p.a. | |
Cap | 100,00 EUR | Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße | 1,00 | |
Wenn Sie regelmäßig Informationen von der DZ BANK erhalten möchten, so können Sie sich kostenlos zu den verschiedenen Veröffentlichungen rund um Trading und Geldanlage anmelden:
Marcus Landau
Marcus Landau, Derivate-Experte der DZ BANK, ist seit 2003 in der Zertifikate- und Derivatebranche tätig und erstellt regelmäßig Analysen rund um die Aktien- und Rohstoffmärkte, die er mit spannenden Zertifikate-Ideen verknüpft.
Ihnen hat der Artikel gefallen und Sie würden gerne weitere Inhalte der DZ BANK erhalten?
Für Trading-Profis: | News und Analysen auf dzbank-wertpapiere.de |
Für Einsteiger: | DZ BANK fit4trading auf Instagram und Spotify |
Spannende Anlageideen: | Unser Newsletter |
Jetzt anmelden: | Unsere Webinare |
Disclaimer
Ein gänzlicher Verlust des eingesetzten Kapitals (Totalverlust) ist möglich. Sie sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit der DZ BANK ausgesetzt (Emittentenrisiko).
Die Informationen richten sich ausschließlich an Personen, die ihren Wohn-/Geschäftssitz in Deutschland haben. Mit freundlichen Grüßen Ihr DZ BANK Sales Team Kontakt DZ BANK AG +49(0)69-7447-7035 wertpapiere@dzbank.de www.dzbank-wertpapiere.de
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Die vollständigen Angaben zu den oben genannten Produkten, insbesondere zu den verbindlichen Bedingungen, Risiken sowie Angaben zur DZ BANK können dem jeweils maßgeblichen Prospekt entnommen werden.
Die gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellten Basisprospekte sowie etwaige Nachträge und die jeweils zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter [show_prospekthinweis] (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die von der DZ BANK jeweils erstellten Basisinformationsblätter ist in der jeweils aktuellen Fassung ebenfalls auf der Internetseite der DZ BANK [show_prospekthinweis] (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.
Rechtliche Hinweise: Dieses Dokument ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Dieses Dokument ist durch die DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Dieses Dokument richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Dieses Dokument darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Dieses Dokument stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Dieses Dokument ist keine Finanzanalyse. Dieses Dokument stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch TraderFox im Auftrag der DZ BANK dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Die DZ BANK hat die Informationen, auf die sich das Dokument stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments verursacht und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieses Dokuments. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass das Dokument geändert wurde.
Impressum
Herausgeber:
DZ BANK AG
Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main,
Platz der Republik, 60265 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 7447 - 01
Telefax: + 49 69 7447 - 1685
Homepage: www.dzbank.de
E-Mail: mail@dzbank.de
Vertreten durch den Vorstand: Dr. Cornelius Riese (Vorsitzender), Stefan Beismann, Souâd Benkredda, Dr. Christian Brauckmann, Ulrike Brouzi, Johannes Koch, Michael Speth
Aufsichtsratsvorsitzender: Henning Deneke-Jöhrens
Sitz der Gesellschaft: Eingetragen als Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main, Amtsgericht Frankfurt am Main, Handelsregister HRB 45651
Aufsicht:
Die DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main wird durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und die Europäische Zentralbank (EZB) beaufsichtigt.
Umsatzsteuer Ident. Nr.: DE114103491
Sicherungseinrichtungen: Die DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlich freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen: www.bvr-institutssicherung.de www.bvr.de/SE
Verantwortlich für den Inhalt:
Florian Möller, DZ BANK AG, Frankfurt © DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, 2023 Nachdruck, Vervielfältigung und sonstige Nutzung nur mit vorheriger Genehmigung der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main