Scope stuft Bonität der USA auf AA- ab - Ausblick stabil
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
DOW JONES--Die Ratingagentur Scope hat ihre Bonitätsbewertung der USA unter Verweis auf eine anhaltende Verschlechterung der öffentlichen Finanzen und eine Schwächung der Governance-Standards in dem Land um eine Stufe von AA auf AA- gesenkt. Den Ausblick für das Rating hob Scope von negativ auf stabil an. Die Bewertung werde durch die Größe, den Wohlstand und die Wettbewerbsfähigkeit der US-Wirtschaft, den Status des US-Dollar als Reservewährung und die Federal Reserve als führende globale Zentralbank gestützt, teilte Scope mit.
Allerdings werde die Vorhersehbarkeit und Stabilität der US-Politik durch eine zunehmende Konsolidierung der Macht innerhalb der Exekutive und eine Schwächung der Governance-Standards, insbesondere die Aushöhlung etablierter Kontrollmechanismen ("Checks and Balances"), verringert. Dies erhöhe das Risiko politischer Fehler, auch seitens der Federal Reserve, und schränke die Fähigkeit des US-Kongresses ein, Reformen zur Bewältigung der strukturellen fiskalischen Herausforderungen des Landes durchzuführen und wirksam auf künftige wirtschaftliche Schocks zu reagieren.
Zudem dürfte die Staatsverschuldung die USA nach Einschätzung der Ratinganalysten bis zum Jahr 2030 auf 140 Prozent des Bruttoinlandsproduktes steigen - gegenüber 122 Prozent im Jahr 2024 - und wäre damit deutlich höher als bei den meisten anderen Staaten.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/sha/mgo
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.
