Analyse
08:00 Uhr, 18.09.2025

SAP – Trendwende oder nur ein Strohfeuer?

Ein sattes Plus von zeitweilig 4 % am Mittwoch bringt die SAP-Aktie zurück ins Rampenlicht. Doch reicht das schon für ein echtes Kaufsignal – oder bleibt’s nur ein technischer Rebound?

Erwähnte Instrumente

  • SAP SE
    ISIN: DE0007164600Kopiert
    Kursstand: 217,700 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • SAP SE - WKN: 716460 - ISIN: DE0007164600 - Kurs: 217,700 € (XETRA)

Ein echter Bullen-Tag für alle Aktionäre der SAP SE! Mit dem starken Mittwoch scheint die Schwäche der vergangenen Handelswochen vorerst gestoppt. Wirklich? Ein Blick auf das Chartbild:

Support bei 209 EUR hält

SAP-Aktie im Wochenchart
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Von 273,55 EUR im Mai bis runter auf 209,70 EUR zum Wochenstart – satte 23 % Minus in 16 Wochen. Genau auf diesem Niveau liegt ein Support, der bis Oktober 2024 zurückreicht. Hier drehte der Kurs am Dienstag wieder nach oben. Charttechnisch spannend: Ein mögliches positives Wochen-Candle mit langem, unteren Docht (gelb schraffiert) – ein mögliches Anzeichen für eine Trendwende.

Mit Blick auf die Indikatoren: Slow-Stochastik und DIX-Indikator zeigen eine überverkaufte Lage an. Vor allem der Abstand im DIX-Indikator von aktuell 13 % zur 200-Tage-Linie war zuletzt im September 2022 so extrem. Aus Sicht vieler Chartisten ein klassisches Setup für eine Gegenbewegung nach oben.

Analysten bleiben bullish

Fundamental aber bleibt die SAP SE kein Schnäppchen – das KGV (2026e) liegt bei ambitionierten 30,5. Dennoch zeigt sich die Mehrheit der Analysten positiv, das mittlere Kursziel liegt bei 292 EUR. Jefferies etwa stufte die Aktie jüngst erneut auf "Kaufen" – die jüngste Schwäche sei übertrieben.

Mein Fazit: Die SAP-Aktie hat mit 209 EUR eine starke Unterstützung getestet und erste Signale einer Bodenbildung geliefert. Mittel- bis langfristig könnte die 200-Tage-Linie bei 250,70 EUR wieder ins Spiel kommen. Trader bleiben aufmerksam: Bestätigt sich das positive Wochen-Candle, sind Long-Chancen eröffnet – "the trend is your friend".

Strategien

Auf den beschriebenen Basiswert gibt es verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:

Long (Spekulation auf steigende Kurse): Call Warrant (Optionsschein) – Basis: 220,00 EUR – Laufzeit bis: 13.12.2028 – Omega: 3,0 – ISIN: DE000HS3S4Y0

Short (Spekulation auf fallende Kurse): Put Warrant (Optionsschein) – Basis: 280,00 EUR – Laufzeit bis: 15.12.2027 – Omega: 2,0 – ISIN: DE000HT6GHS0

Das Team

Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen