Ryanair könnte Annahme von Boeing-Maschinen wegen Zöllen verzögern
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
Von Benjamin Katz
DOW JONES--Ryanair könnte mit Blick auf die anstehenden Lieferungen von Boeing die Zollverhandlungen zwischen den USA und der EU abwarten. Die Billigfluggesellschaft, Boeings größter europäischer Kunde, erwägt nach eigenen Angaben, die Annahme einiger 737-Max-Maschinen zu verzögern.
Ryanair brauche derzeit die Jets, die bis Ende Oktober geliefert werden sollen, nicht dringend. CEO Michael O'Leary sagte, dass eine Handelsvereinbarung zwischen der EU und den USA eine Abmachung zu Zivilflugzeugen beinhalten werde.
Obwohl die EU Zölle auf US-Waren erwäge, geht der Manager nicht davon aus, dass diese längerfristig Bestand hätten. Ryanair habe eine Festpreisvereinbarung mit Boeing, weshalb der Flugzeughersteller für Zölle aufkommen müsste. Ryanair würde versuchen, die Belastung zu verringern, unter anderem durch die Annahme von Flugzeugen über die britische Tochtergesellschaft, die von Zöllen befreit ist.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/mgo/hab
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|