Analyse
08:00 Uhr, 01.05.2025

ROBINHOOD – Top-Pick für 2025 liefert, das Flywheel läuft rund (Q1 2025)

Nach einem Jahresabschluss mit dreistelligem Umsatzwachstum und einem operativen Hebel, der selbst Big Tech neidisch machen würde, stellt sich die Frage: Wird HOOD die Dynamik auch im Q1 2025 bestätigen – oder war der Krypto-Boost nur ein Strohfeuer?

Erwähnte Instrumente

  • Robinhood Markets
    ISIN: US7707001027Kopiert
    Kursstand: 49,210 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Robinhood Markets - WKN: A3CVQC - ISIN: US7707001027 - Kurs: 49,210 $ (Nasdaq)

Die Erwartungen sind hoch – nicht zuletzt nach einem Gewinnsprung von über 100 % pro Aktie und einem 700%-Plus im Kryptosegment im vierten Quartal. Doch mit starkem Wachstum kommt auch der Druck auf die Nachhaltigkeit. Wie robust ist das neue Robinhood, das sich nicht mehr nur als Retail-Broker, sondern als integrierter Finanzdienstleister positioniert?

Mit den Übernahmen von Bitstamp und TradePMR greift das Unternehmen mittlerweile auch im institutionellen und professionellen Segment an – ein klarer Schritt hin zu mehr wiederkehrenden Einnahmen und Skalierbarkeit. Gleichzeitig gewinnen neue Produkte wie die Robinhood-Gold-Kreditkarte an Fahrt. Die durchschnittlichen Einnahmen pro Nutzer (ARPU) sind zuletzt um über 100 % gestiegen.

Doch der Hype hat auch Schattenseiten: Robinhoods Marketingausgaben schossen um 91 % in die Höhe, und der stark zyklische Aktien- und Kryptomarkt bleibt ein Unsicherheitsfaktor. Zudem könnten politische Diskussionen rund um Payment-for-Order-Flow und strengere Krypto-Regulierungen jederzeit auf das Geschäftsmodell durchschlagen.

Kann einer meier Top Picks für 2025 wieder an Fahrt aufnehmen, wo nachbörslich nur rund +1,8 % zu Buche stehen?

Diese Aktien sind unterbewertet & Update zum Index-Fahrplan

Highlights des Webinars:

  • Unterbewertete Aktien: Rocco und Valentin zeigen Dir, welche Aktien derzeit unterbewertet sind und warum sie Potenzial haben.
  • Charttechnik: Rocco erklärt die wichtigsten Chartmuster und Indikatoren, die Dir helfen, den richtigen Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf von Aktien zu finden.
  • Fundamentalanalyse: Valentin gibt Dir Einblicke in die fundamentalen Daten und Kennzahlen, die Du bei der Bewertung von Aktien berücksichtigen solltest.
  • Index Update: Erhalte ein aktuelles Update zu den wichtigsten Indizes und deren Entwicklung.

👉 Kostenlos anmelden


Finanzergebnis Q1 2025

Was vor wenigen Jahren noch als reines Trading-Butze galt, entwickelt sich nun sichtbar zur digitalen All-in-One-Infrastruktur für die nächste Anlegergeneration.

Mit einem Umsatzsprung von 50 % auf 927 Mio. USD und einem Gewinnanstieg von 114 % auf 336 Mio. USD zeigte Robinhood nicht nur operative Stärke, sondern auch, dass die Plattformstrategie greift. Die EBITDA-Marge kletterte auf 51 %.

Robinhood

Die größten Treiber dieses Wachstums liegen einerseits im klassischen Handelsgeschäft, andererseits aber vor allem in der Expansion neuer Geschäftsfelder. Die Optionsumsätze stiegen um 56 % auf 240 Mio. USD, die Kryptoumsätze verdoppelten sich auf 252 Mio. USD, und selbst das traditionell volatile Aktiengeschäft legte um 44 % auf 56 Mio. USD zu. Parallel dazu kletterten die zinssensitiven Nettozinserträge trotz fallender Leitzinsen um 14 % auf 290 Mio. USD – wenn auch leicht unter Analystenerwartung.

Die Total Platform Assets stiegen auf 221 Mrd. USD, Net Deposits erreichten mit 18 Mrd. USD einen neuen Rekord. Allein im März flossen 7 Mrd. USD auf die Plattform. Mit 8,8 Mrd. USD lagen die Kreditvolumen 115 % über dem Vorjahreswert. Die Retirement Assets explodierten um 200 % auf 14,4 Mrd. USD. Robinhood zieht nicht mehr nur Einsteiger an – sondern zunehmend auch kapitalstarke, langfristig orientierte Anleger.

Robinhood

Robinhood zählt inzwischen neun eigenständige Geschäftsbereiche, die jeweils mehr als 100 Millionen USD Jahresumsatz erwirtschaften. Hinzu kommen neue Initiativen wie Futures, Indexoptionen und Prediction Markets, die schon jetzt bei jeweils etwa 20 Millionen Jahresumsatz liegen – und das nur wenige Monate nach ihrem Start.

Du willst auch künftig alle Trades & Analysen von Rocco & Valentin live erleben?

AktienPuls360 | Fundi & Charting: Best of Both Worlds

Im AktienPuls360 habe ich mich mit Rocco Gräfe als Mann mit über 20 Jahren Erfahrung in Charttechnik zusammengeschlossen und wir kombinieren unsere Talente miteinander. Tiefes fundamentales Research & passende charttechnische Einstiege sind keine Traumvorstellung, sondern sind seit Anfang September 2024 Realität.

Drei Depots mit allen Trades, tiefgründige Recherchen, das Experten-Battle Charttechnik vs. Fundamentalanalyse, tägliche Big-Picture-Einordnungen der Märkte und Live-Webinare zu DAX und US-Werten, ...

👉 Überzeuge Dich 14 Tage unverbindlich

ultimatives-cheat-sheet-der-wichtigsten-fundamental-kennzahlen-stock3-screener-1x1-Valentin-Schelbert-stock3.com-1
AktienPuls360

Das Premiumprogramm Robinhood Gold entwickelt sich blendend. Die Zahl der Abonnenten wuchs nach 100 % im Vorquartal erneut um 90 % auf 3,2 Millionen, wobei die Adoptionsrate von bei 12 % liegt.

Nutzer mit Gold-Konto bringen rund das Fünffache an Assets auf die Plattform, eröffnen viermal häufiger ein Retirement-Konto und haben eine deutlich höhere Cross-Sell-Quote bei Produkten wie Kreditkarten oder Robinhood Strategies. Letzteres verzeichnete bereits 40.000 Kunden mit über 100 Mio. USD verwaltetem Vermögen – nur wenige Wochen nach dem Launch.

Noch nicht live, aber zeitnah erwartet, ist Robinhood Cortex – ein KI-gestütztes Tool, das Kunden bei der Analyse von Aktien und dem Aufbau komplexer Optionsstrategien unterstützt. Dieses Tool soll vollständig in die Nutzerführung integriert werden und steht Gold-Kunden kostenlos zur Verfügung.

Auch international geht Robinhood in die Offensive. Über 150.000 Kunden nutzen bereits die Angebote in UK und der EU. Mit dem geplanten Abschluss der Bitstamp-Übernahme zur Jahresmitte sichert sich das Unternehmen Zugang zu einem global skalierbaren Krypto-Geschäft – inklusive institutioneller Volumina. Diese Integration soll nicht nur die Positionierung im Kryptomarkt stärken, sondern auch die Take Rates durch vertikale Integration verbessern.

Das Management blieb trotz des starken Wachstums diszipliniert bei den Ausgaben. Die bereinigten operativen Ausgaben stiegen um 16 % auf 460 Mio. USD – im Rahmen der Planung.

Im ersten Quartal wurden 7,2 Millionen Aktien für 322 Mio. USD zurückgekauft. Insgesamt wurden bislang 667 Mio. USD in Rückkäufe investiert, das Buyback-Programm wurde auf 1,5 Mrd. USD ausgeweitet.

Fazit

Die Plattform zieht vermehrt High-Net-Worth-Kunden an und baut ein Flywheel, bei dem jedes neue Produkt den Netzwerkeffekt verstärkt. Gold, Banking, Retirement, Strategies und Cortex greifen ineinander und machen Robinhood zum "AWS der Finanzwelt" – eine modulare, digitale Infrastruktur.

Aus einem disruptiven Broker ist ein strategisch wachsendes Fintech-Ökosystem geworden. Eines, das zunehmend weniger vom kurzfristigen Handelsvolumen abhängig ist – und stattdessen auf wiederkehrende Umsätze, Kundenbindung und Produktvielfalt setzt. Wer heute in Robinhood investiert, wettet nicht auf den nächsten Meme-Hype. Sondern auf die Infrastruktur der nächsten Finanzgeneration.

Und genau deshalb ist Robinhood 2025 nicht mehr das Robinhood von 2021. Es ist reifer, breiter aufgestellt, strategisch fokussierter – und genau deswegen möglicherweise noch immer unterschätzt.

Das passende Trading-Setup gibt es im AktienPuls360

👉 Überzeuge Dich 14 Tage unverbindlich

ultimatives-cheat-sheet-der-wichtigsten-fundamental-kennzahlen-stock3-screener-1x1-Valentin-Schelbert-stock3.com-1
AktienPuls360

Viel Erfolg wünscht Euch Valentin

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen