RHEINMETALL – UBS erhöht Kursziel auf 2.200 EUR!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Rheinmetall AGKursstand: 1.889,000 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Rheinmetall AG - WKN: 703000 - ISIN: DE0007030009 - Kurs: 1.889,000 € (XETRA)
Wer bietet mehr? Die Schweizer Großbank UBS hat ihr Kursziel für die Aktie des deutschen Rüstungskonzerns und Automobilzulieferers Rheinmetall von 1.840 EUR auf 2.200 EUR angehoben und ihre Empfehlung zum Kauf des Papiers bestätigt. UBS-Analyst Sven Weier erhöhte seine Umsatzschätzungen erneut und wies darauf hin, dass ein 3,5%-Ziel für Verteidigungsausgaben in Bezug auf das BIP noch nicht vollständig vom Markt eingepreist sei.
Angesichts rasant steigender Militärausgaben ist das Papier von Rheinmetall seit längerer Zeit die Momentum-Aktie schlechthin am deutschen Aktienmarkt. Allein seit Anfang 2025 hat sich der Kurs verdreifacht. Seit Ende 2021 hat sich der Kurs sogar mehr als verzwanzigfacht.

Die jüngste Zuspitzung des Ukraine-Kriegs mit intensivierten Angriffen Russlands und der scharfen Kritik von US-Präsident Donald Trump am russischen Präsidenten Putin haben die Rheinmetall-Aktie bereits in den vergangenen Tagen auf neue Rekordstände steigen lassen.
Fazit: Trends soll man reiten, solange sie bestehen. Wer in der Rheinmetall-Aktie investiert ist, hat trotz der phänomenalen Kursgewinne bisher noch keinen zwingenden Grund, auf den Verkaufen-Button zu klicken, auch wenn die fundamentale Bewertung inzwischen sehr hoch ist. Aktionäre sollten sich aber des Risikos bewusst sein, dass ein Waffenstillstand in der Ukraine schnell zu dramatischen Kursverlusten führen könnte. In den letzten Tagen hat die Wahrscheinlichkeit dafür wieder abgenommen, was die jüngsten Kursgewinne zum größten Teil erklärt.
Jahr | 2024 | 2025e* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. EUR | 9,75 | 12,67 | 17,01 |
Ergebnis je Aktie in EUR | 19,99 | 29,84 | 44,47 |
KGV | 96 | 64 | 43 |
Dividende je Aktie in EUR | 8,10 | 11,43 | 17,04 |
Dividendenrendite | 0,42% | 0,60% | 0,89% |
*e = erwartet, Erwartungen basieren bei |

t
Jetzt handeln:
Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.
Hier geht’s zur Depot-Eröffnung
Mehr Informationen zu Smartbroker+
*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Kann mich den Kommentaren nur anschießen; der Wahnsinn kennt keine Grenze.
Bin gespannt, ob der Staat dann zukünftig die Anteile zu Höchstkursen übernimmt (Generationenkapital Rente). Würde mich nicht wundern und bis dahin kann es weiter steigen.
Die Entkoppelung vom wirklichen realen Umsatz erinnert doch sehr an Nvidia und / oder Tesla oder Hellofresh zu ihren besten Zeiten.
Schon der Wahnsinn, wie lange die Rally jetzt schon geht, und wie hoch. Da bin ich echt gespannt, wie weit und wie lange die dann irgendwann konsolidieren wird. Klar, wenn der Krieg aus ist, dann rappelt es, aber auch sonst...wenn er weiter geht oder sogar weiter eskaliert, dann kann die Aktie ja trotzdem nicht beliebig weit steigen. Ich bin selbst investiert, aber leider nur mit 1,6 Stücken, und bei den Preisen habe ich den alten Sparplan (Stückpreis ca. 300 Euro...Hammer Plus prozentual) schon lange auf Eis gelegt. Ich hoffe auf nen Split (1:10 oder so) und ne Konsolidierung, dann kann man wieder was nachlegen.
3333. Gebaut und verkauft wird dann irgendwann später ... .