Nachricht
08:00 Uhr, 03.10.2023

RepRisk AG: Daten von RepRisk zeigen, dass Greenwashing zunimmt und jedes dritte Unternehmen, das Greenwashing betreibt, auch mit Social Washing in Verbindung gebracht wird

Dynamics Group AG

/ Schlagwort(e): Studie/Nachhaltigkeit

RepRisk AG: Daten von RepRisk zeigen, dass Greenwashing zunimmt und jedes dritte Unternehmen, das Greenwashing betreibt, auch mit Social Washing in Verbindung gebracht wird

03.10.2023 / 08:00 CET/CEST


Daten von RepRisk zeigen, dass Greenwashing zunimmt und jedes dritte Unternehmen, das Greenwashing betreibt, auch mit Social Washing in Verbindung gebracht wird

Untersuchungen von RepRisk haben ergeben, dass eines von vier klimabezogenen ESG-Risiken weltweit in den letzten zwölf Monaten mit Greenwashing in Verbindung stand und dass ein Zusammenhang zwischen Greenwashing und Social Washing bei öffentlichen Unternehmen besteht

  • Einer Studie des Data-Science-Unternehmens RepRisk zufolge war jeder vierte Vorfall mit klimabezogenen ESG-Risiken weltweit mit Greenwashing verbunden. Dies stellt einen Anstieg gegenüber einem Fünftel im Bericht des Vorjahres dar.
  • 31 % der börsennotierten Unternehmen, die von September 2018 bis September 2023 mit Greenwashing in Verbindung gebracht wurden, betrieben ebenfalls Social Washing.
  • RepRisk stellte fest, dass die Anzahl der klimabezogenen Greenwashing-Vorfälle im Banken- und Finanzdienstleistungssektor in den vergangenen zwölf Monaten um 70 % gestiegen ist.

Zürich, Schweiz – 3. Oktober 2023 Eine neue Studie von RepRisk, dem weltweit größten ESG-Datenforschungsunternehmen, hat ergeben, dass das Greenwashing-Risiko zunimmt: Einer von vier klimabezogenen ESG-Risikovorfällen weltweit steht in Zusammenhang mit Greenwashing. Greenwashing und Social Washing sind oft miteinander verbunden. Laut den Daten von RepRisk wird fast jedes dritte börsennotierte Unternehmen, das mit Greenwashing in Verbindung gebracht wird, auch mit Social Washing assoziiert.

Die Erwartung, dass sich aus einem nachhaltigen Image ein Wettbewerbsvorteil ergibt, hat Green- und Social Washing Tür und Tor geöffnet. Mangelnde Rechenschaftspflicht in einer sich rasant verändernden Landschaft der Unternehmensnachhaltigkeit hat dazu beigetragen, dass diese Tür lange Zeit offen blieb. Trotzdem ist die symbolische Nachhaltigkeit in den letzten Jahren vielen zum Verhängnis geworden, da Medien, Öffentlichkeit und Aufsichtsbehörden unbegründete Ansprüche bemängeln. Banken, Vermögensverwalter, Investoren und andere Marktteilnehmer brauchen transparente Daten über negative Auswirkungen, um das tatsächliche Geschäftsgebaren eines Unternehmens und die Risiken von Green- und Social Washing in ihren Portfolios und Lieferketten zu mindern“, so Dr. Philipp Aeby, CEO und Mitbegründer von RepRisk.

Social Washing findet statt, wenn Unternehmen irreführende Angaben zu ihrer sozialen Verantwortung machen und sich selbst positiv darstellen, während sie gleichzeitig ein zugrunde liegendes soziales Problem verschleiern. Während das Thema Diversität in den meisten aktuellen Forschungsarbeiten zum Social Washing im Vordergrund steht, erstreckt sich das Social Washing über ein sehr breites Themenspektrum. Den Erkenntnissen von RepRisk zufolge, ist das häufigste Problem beim Social Washing sowohl in Großbritannien als auch in den USA die Verletzung von Menschenrechten und die unternehmerische Mitverantwortung, auf die 26 % bzw. 25 % der Vorfälle in beiden Ländern entfallen. In den USA stehen 18 % der Social-Washing-Vorfälle im Zusammenhang mit sozialer Diskriminierung oder Diskriminierung am Arbeitsplatz, gegenüber 11 % in Großbritannien. Greenwashing und Social Washing hängen oft zusammen, da 55 % der Greenwashing-Risikovorfälle weltweit eine soziale Komponente haben. In den USA sind 44 % der börsennotierten Unternehmen, bei denen Greenwashing vorkommt, auch für Social Washing verantwortlich. Im Vergleich dazu beträgt der Anteil in Großbritannien 39 % und weltweit 31 %.

Während Greenwashing-Vorfälle weltweit zugenommen haben, hat diese Praxis in Europa und Nordamerika, insbesondere im Banken- und Finanzdienstleistungssektor, besonders stark zugenommen. Im vergangenen Jahr ist die Anzahl der klimabezogenen Greenwashing-Vorfälle im Banken- und Finanzdienstleistungssektor um 70 % gestiegen ist. Bei über 50 % dieser klimaspezifischen Greenwashing-Risikovorfälle wurden entweder fossile Brennstoffe erwähnt oder ein Finanzinstitut mit einem Öl- und Gasunternehmen in Verbindung gebracht. Diese Vorfälle sind keine Einzelfälle, und die Regulierungsbehörden sind sich des Ausmaßes des Problems zunehmend bewusst. Im Mai 2023 nutzte die Europäische Bankenaufsichtsbehörde die Daten zum Greenwashing von RepRisk, um irreführende Kommunikation im Bankensektor zu kategorisieren und die Zunahme ihrer Verbreitung in der Europäischen Union im Laufe der Zeit zu messen.

Die Struktur des Greenwashing hat sich verändert und ist komplexer geworden, auch seit der Veröffentlichung des letztjährigen Berichts. Greenwashing geht inzwischen über die direkte Irreführung der Konsumentenschaft hinaus – es beinhaltet jetzt auch Versprechen, Zertifizierungen und Verpflichtungen. Die mangelnde Rechenschaftspflicht fördert die zunehmende Verschleierung des Greenwashing und ermöglicht es den Unternehmen, von der Festlegung künftiger Ziele zu profitieren, ohne die Probleme direkt anzugehen.

RepRisk Greenwashing Report 2023

https://www.reprisk.com/news-research/reports/on-the-rise-navigating-the-wave-of-greenwashing-and-social-washing/20adb3d8

Über RepRisk

RepRisk wurde 1998 gegründet und hat seinen Hauptsitz in der Schweiz. Das Unternehmen ist ein Pionier in der Erforschung und Analyse von Risiken von Geschäftsverhalten und nutzt eine Kombination aus künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und menschlicher Intelligenz, um systematisch öffentliche Daten zu analysieren und wesentliche Risiken in Bezug auf Geschäftsverhalten zu identifizieren. RepRisk unterhält die weltweit größte und umfassendste Due-Diligence-Datenbank für ESG- und Verhaltensrisiken mit Expertise in 23 Sprachen und einer Abdeckung von über 240.000 öffentlichen und privaten Unternehmen und mehr als 65.000 Infrastrukturprojekten. Seit mehr als einem Jahrzehnt vertrauen weltweit führende Finanzinstitute und Unternehmen auf RepRisk, wenn es um Due Diligence und Risikomanagement für ihre Geschäfte, Geschäftsbeziehungen und Investitionen geht. Weitere Informationen erhalten Sie unter reprisk.com.

Kontakt

Gina Walser
Head of Marketing and Communications
+41 43 300 54 40
media@reprisk.com

Hinweise für Redakteure

RepRisk erfasst Greenwashing durch die Überschneidung von zwei Kriterien: (1) irreführende Kommunikation und (2) ein Umweltproblem wie lokale Verschmutzung oder Auswirkungen auf Landschaften, Ökosysteme und Biodiversität. Zu den ESG-Risiken in diesem Bereich gehören beispielsweise die Kritik an Werbekampagnen, die auf eine Täuschung der Konsumentenschaft in Bezug auf die Umweltauswirkungen abzielen; Forschungsergebnisse, die zeigen, dass Unternehmen die Auswirkungen einer Initiative überbewerten; oder die Berichterstattung über Maßnahmen von Unternehmen, die in direktem Widerspruch zu den Klimaverpflichtungen stehen.

RepRisk definiert Social Washing als Widerspruch zwischen dem positiven Image eines Unternehmens
und einem sozialen Problem im Hinblick auf dessen Geschäftsgebaren. Dabei werden sich überschneidende Themen wie (1) irreführende Kommunikation und (2) ein soziales Problem wie Menschenrechtsverletzungen und Mitschuld des Unternehmens, Kinderarbeit oder Auswirkungen auf Gemeinden erfasst.

Durch den Ausschluss der Selbstauskünfte von Unternehmen von Datengenerierung macht RepRisk Risiken im Geschäftsverhalten sichtbar, die andernfalls verborgen bleiben und zu negativen Auswirkungen führen könnten. RepRisk aktualisiert seine Daten täglich, um effiziente Entscheidungen zu ermöglichen, analysiert öffentliche Quellen in 23 Sprachen, um Risiken frühzeitig und auf lokaler Ebene zu erkennen, und bezieht mehr als 100 ESG-Risikofaktoren in seine Recherche mit ein. Tiefe und Geschwindigkeit der Daten von RepRisk werden durch menschliche Intelligenz und KI möglich. Die Modelle für maschinelles Lernen wurden über siebzehn Jahre lang mit von Menschen annotierten Daten trainiert.


Zusatzmaterial zur Meldung:

Datei: RepRisk Medien Mitteilung Greenwashing Report 2023


Ende der Medienmitteilungen


1739493 03.10.2023 CET/CEST