REDCARE PHARMACY - Aktie vor Comeback? So viel ist jetzt drin!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Redcare Pharmacy N.V.Kursstand: 96,500 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Redcare Pharmacy N.V. - WKN: A2AR94 - ISIN: NL0012044747 - Kurs: 96,500 € (XETRA)
Analystenmeinungen positiv – Aktienverlauf weiterhin negativ: So lässt sich die Ausgangslage bei Redcare Pharmacy beschreiben. Zeit für einen Blick auf das langfristige Chartbild: Besteht die Hoffnung auf eine Trendwende?
Zum Hintergrund

Redcare Pharmacy ist ein Unternehmen mit Firmensitz in den Niederlanden, das pharmazeutische Produkte im Onlinegeschäft vertreibt. Redcare Pharmacy konzentriert sich auf nicht verschreibungspflichtige Medikamente sowie auf apothekenbezogene Schönheits- und Körperpflegeprodukte. Der Aktienkurs stand in den vergangenen Monaten unter starkem Abgabedruck aufgrund von Bedenken über die Zukunft des E-Rezept-Geschäfts in Deutschland. Dies führte zuletzt zu Prognoseanpassungen nach unten.
Die Mehrzahl der Analysten indes bewertet die Aktie weiterhin positiv mit einem mittleren Kursziel von rund 167 EUR. Die Analysten der Baader Bank haben erst am Donnerstag ihre Einstufung für die Aktie von Redcare Pharmacy – nach Eckzahlen zum zweiten Quartal – mit "Buy" bestätigt bei einem Kursziel von 175 EUR. Die Analysten sprachen von "starken vorläufigen Zahlen" mit Blick auf das Wachstum im Bereich E-Rezepte. Weniger euphorisch indes zeigte sich am Donnerstag die Schweizer UBS, die für die Aktie ein Kursziel von lediglich 94 EUR ausgibt. Deren Einschätzung: "Sell".
Die Charttechnik
Obiger Monatschart der Redcare-Pharmacy-Aktie zeigt das übergeordnete Trendverhalten des Titels. Dieses ist – mit Blick auf die 200-Tage-Linie – als negativ einzustufen. Seit Jahresbeginn steht ein Minus von 26 % zu Buche. Die vorletzte große Kerze im obigen Chart zeigt den schwachen Juni; die Aktie markierte im Vormonat mit 86,55 EUR ein Zweijahrestief. Insbesondere der Kursrutsch unter die psychologisch bedeutsame Preislinie von 100 EUR ist charttechnisch negativ zu bewerten und dürfte weitere Verkaufsaufträge ausgelöst haben. Ist der Boden nun gefunden?
Der Kurs könnte nun tatsächlich in eine größere Bodenbildung übergehen. Die Notierung zeigt sich im neuen Handelsmonat sehr stark; die letzte weiße Kerze im Chartbild zeugt davon. Den Preisbereich um 86,50/90,00 EUR bezeichne ich damit als Unterstützungszone. Im weiteren Verlauf wäre ein Breakout über die Preismarke von 100 EUR sehr wichtig. Meine Einschätzung hierzu: Dies könnte gelingen, zumal sich der Aktienkurs "überverkauft" präsentiert – dies mit Blick auf den Slow-Stochastik-Indikator. Am Freitag, 4. Juli, zeigt sich die Notierung mit einem Plus von 1,3 % gut behauptet. Dabei liegt die Notierung wieder deutlich oberhalb der 90-EUR-Marke. Damit geht die Bodenbildung in die nächste Runde.
Fazit:
Obgleich die Redcare-Pharmacy-Aktie auf längerfristiger Sicht mit keinem überzeugenden, positiven Trendverhalten aufwartet, besteht charttechnisch weiterhin die Chance auf ein potenziell flottes Comeback des Aktienkurses (sofern der Gesamtmarkt mitspielt!) – mit einem Breakout über 100 EUR. Das nachfolgende (erste) Target sähen wir anschließend im Bereich um 110 EUR. Doch Achtung: Das Papier bleibt hochspekulativ!
Strategien
Auf den beschriebenen Basiswert gibt es verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:
Long (Spekulation auf steigende Kurse): Call Warrant (Optionsschein) – Basis: 110,00 EUR – Laufzeit bis: 18.12.2026 – Omega / Hebel: 2,8 – ISIN: DE000DY9KBG1
Short (Spekulation auf fallende Kurse): Put Warrant (Optionsschein) – Basis: 100,00 EUR – Laufzeit bis: 19.06.2026 – Omega / Hebel: 1,6 – ISIN: DE000DY9KBJ5
Das Team
Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.