QIAGEN - Ausnahmeaktie mit grünem Vorzeichen?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Qiagen N.V. - WKN: A40ZZU - ISIN: NL0015002CX3 - Kurs: 36,095 € (XETRA)
Besonders wichtig: Die ganze Branche ist derzeit noch unter Druck, weil weniger Geld in der Gesundheitsbranche investiert wird. Könnte jetzt das Pendel in die andere Richtung schlagen?
Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert
Im ersten Quartal 2025 stieg der Nettokonzernumsatz um rund 5 % auf etwa 483 Millionen US-Dollar, was es dem Unternehmen ermöglichte, die vorherige Prognose von etwa 3 % (bzw. 4 % im Kerngeschäft) deutlich zu übertreffen. Bei konstanten Wechselkursen (CER) lag das Wachstum sogar bei 7 %. Diese positive Entwicklung wurde vor allem durch das starke Abschneiden in den Bereichen diagnostische Tests und Bioinformatik getrieben. Ein bedeutender Beitrag kam von den Verkäufen des QuantiFERON-Tests zur Diagnose latenter Tuberkulose, der ein Wachstum von rund 15 % (CER) erzielte. Das spiegelt die zunehmende globale Akzeptanz des Tests wider, der zunehmend den traditionellen Hauttest ersetzt.
Ebenso erfreulich entwickelte sich das syndromische Testsystem QIAstat-Dx, welches ein beeindruckendes Wachstum von mehr als 35 % (CER) verzeichnete. Dieses Wachstum wurde durch eine hohe Nachfrage nach Tests für Atemwegserkrankungen sowie Zuwächse im Bereich der Magen-Darm- und Meningitis-Tests begünstigt. Das digitale PCR-System QIAcuity sowie das Bioinformatik-Geschäft QIAGEN Digital Insights trugen ebenfalls zur positiven Gesamtentwicklung bei, mit Zuwächsen im hohen einstelligen Bereich (CER). Weitere Umsatzsteigerungen resultierten aus höheren Verkäufen von PCR-Verbrauchsmaterialien und OEM-Produkten. Im Bereich der Probentechnologien verzeichnete Qiagen hingegen einen leichten Rückgang der Umsätze.
Prognose für das Gesamtjahr angehoben
Angesichts des starken Starts ins Jahr 2025 hat QIAGEN seine Prognose für den bereinigten Gewinn je Aktie (EPS) für das Gesamtjahr angehoben. Der bereinigte verwässerte Gewinn je Aktie wird nun bei rund 2,35 US-Dollar (CER) erwartet, was über der bisherigen Prognose von etwa 2,28 US-Dollar (CER) liegt. Das Unternehmen bekräftigte zudem das Ziel, die bereinigte operative Marge für 2025 auf über 30 % zu steigern.
Die Analysten von Jefferies nannten die Zahlen ein gutes Signal für das Geschäft mit Ausrüstung, gerade nach den Sorgen vergangener Monate.
Fazit: Mit einem KGV von rund 17 wird die Qiagen-Aktie so niedrig gehandelt wie seit 10 Jahren nicht mehr. Auch das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt mit 4 auf einem historisch eher niedrigen Wert. Angesichts von angepeilten Wachstumsraten, die in den kommenden Jahren wieder im oberen einstelligen Prozentbereich ausfallen sollen, erscheint die Aktie zumindest nicht mehr uninteressant.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.
Jahr | 2024 | 2025e* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. USD | 1,98 | 2,04 | 2,17 |
Ergebnis je Aktie in USD | 2,18 | 2,35 | 2,49 |
KGV | 18 | 16 | 15 |
Dividende je Aktie in USD | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Dividendenrendite | 0,00% | 0,00% | 0,00% |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |

Jetzt handeln:
Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.
Hier geht’s zur Depot-Eröffnung
Mehr Informationen zu Smartbroker+
*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.