Werbung
Kommentar
09:42 Uhr, 18.09.2025

Q4-Ausblick: Was erwartet den S&P 500?

Der S&P 500 glänzt 2025 mit zweistelligen Zuwächsen und neuen Allzeithochs, trotz Zöllen, Zinspolitik und schwächelndem Arbeitsmarkt. Welche Chancen und Risiken bringt das letzte Quartal des Jahres für Anleger und Trader?

Der S&P 500 Index zeigt sich zum Ende des dritten Quartals 2025 in beeindruckender Verfassung. Seit Jahresbeginn befindet sich der wichtigste Aktienindex der Welt nun bereits mehr als 12 Prozent im Plus (auf Total Return Basis sogar +13,4 %) und hat damit einmal mehr seine Stärke unter Beweis gestellt.

Auf Sicht der letzten zwölf Monate beträgt die Performance +17,6 %. Diese solide Entwicklung erfolgte vor dem Hintergrund eines komplexen makroökonomischen Umfelds, das von Handelszöllen, Zinspolitik und robusten Unternehmensergebnissen geprägt war. Während die Märkte zu Jahresbeginn noch unter den Unsicherheiten bezüglich der Handelspolitik der Trump-Administration litten, haben sich die Investoren mittlerweile an das neue Umfeld angepasst und fokussieren sich verstärkt auf die fundamentalen Treiber der Aktienmärkte. In dieser Analyse werfen wir einen genaueren Blick sowohl auf das makroökonomische Umfeld als auch auf die Signale aus der Charttechnik und der Intermarket-Analyse.
Rückblick auf den bisherigen Jahresverlauf
Das Jahr 2025 begann für die amerikanischen Aktienmärkte mit erheblichen Herausforderungen, die jedoch sukzessive überwunden werden konnten. Nach einem schwierigen Start in das Jahr erreichte der S&P 500 am 7. April seinen Tiefststand, von dem aus der Index mittlerweile mehr als 35 % angestiegen ist (auf Schlusskursbasis rund 30 %). Diese Erholung unterstreicht die Widerstandsfähigkeit des amerikanischen Aktienmarkts und die Anpassungsfähigkeit von Investoren an sich verändernde Rahmenbedingungen.

Zum Artikel

Das könnte Dich auch interessieren