S&P 500 zwischen Angst und TACO-Chance
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Nachdem der S&P 500 in der vergangenen Handelswoche zunächst weiter anstieg und neue Allzeithochs erreichte, folgte am Freitag ein heftiger Abverkauf. Grund für den Kurseinbruch war ein bereits fast vergessenes Thema: Der Handelsstreit zwischen den USA und China.
130 % Zölle für chinesische Importe?
Der Auslöser für die jüngsten Marktturbulenzen war eine Ankündigung von Präsident Donald Trump, die er am späten Freitagnachmittag über soziale Medien verbreitete. In seinem Post kündigte Trump an, dass die Vereinigten Staaten ab dem 1. November 2025 einen zusätzlichen Zoll von 100 Prozent auf chinesische Waren erheben würden, und zwar zusätzlich zu den bereits bestehenden Zöllen. Dies würde die gesamten Zölle für chinesische Importe auf etwa 130 Prozent anheben.