Porsche Holding wegen VW-Abschreibung mit Milliardenverlust
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Porsche Automobil Holding SE Namens-Akt.(Unsp.ADRs)1/10/o.NAktueller Kursstand: (L&S)VerkaufenKaufen
DOW JONES--Die Porsche Holding hat wegen Abschreibungen auf ihre Beteiligungen an Volkswagen und Porsche einen Milliardenverlust verzeichnet. Wie die Holding der Familien Porsche und Piech, die die Mehrheit der Volkswagen-Stammaktien hält, mitteilte, liegt der Konzernverlust bei 20 Milliarden Euro. Im Vorjahr wurden noch 5,1 Milliarden Euro verdient. Trotz des Fehlbetrags soll eine Dividende von 1,91 Euro je Vorzugsaktie nach 2,56 Euro im Vorjahr ausgezahlt werden.
Die Porsche SE hatte bereits vor Wochen angekündigt, dass wegen der Wertberichtigungen auf die beiden Hauptbeteiligungen für 2024 ein Verlust von rund 20 Milliarden Euro anfallen wird. Bereinigt um die Wertberichtigungseffekte auf die beiden Kernbeteiligungen hat die Porsche SE 2024 den weiteren Angaben vom Mittwoch zufolge ein positives angepasstes Konzernergebnis nach Steuern von 3,2 Milliarden Euro (Vorjahr: 5,1 Milliarden Euro) erzielt.
Für das Geschäftsjahr 2025 geht die Porsche Holding von einem angepassten Konzernergebnis nach Steuern zwischen 2,4 Milliarden und 4,4 Milliarden Euro aus. Die Konzern-Nettoverschuldung soll zwischen 4,9 Milliarden und 5,4 Milliarden Euro bewegen nach 5,2 Milliarden Euro im Jahr 2024.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/kla/cbr
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|