PORSCHE AG – Zwischen Bremsprobe und Kursrally
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Porsche AG Vz - WKN: PAG911 - ISIN: DE000PAG9113 - Kurs: 48,680 € (XETRA)
Ergebnisse mit Delle, Anleger mit Mut
Der Sportwagenbauer Porsche AG hat am Freitag (24. Oktober) seine Zahlen für die ersten neun Monate 2025 vorgelegt und dabei einen deutlichen Ergebniseinbruch gemeldet. Trotzdem griffen Anleger beherzt zu: Bereits am Donnerstag legte die Aktie bereits um 4,6 % zu, am Freitag folgten weitere 3,7 %.
Unterstützung kam von einer positiven Analysteneinschätzung der JPMorgan Bank. Zwar senkten die Experten ihr Kursziel von 64 EUR auf 58 EUR, stuften die Aktie aber weiterhin mit "Overweight" ein. Trotz der Reduzierung bleibt das Kursziel ambitioniert. JPMorgan passte die Gewinnschätzungen für 2026 um 14 % nach unten an – wegen eines schwächeren Umsatzwachstums, das auf Modellwechsel bei Boxster und Cayman zurückzuführen sei. Der Free Cashflow bleibe jedoch solide, so die Analysten.
Bewertung ambitioniert, Chartbild stabilisiert

Fundamental wirkt die Aktie aktuell nicht wirklich günstig: Das KGV (2026e) liegt bei 19,6, die Dividendenrendite (2026e) bei 2,7 %. Die Mehrheit der Analysten rät zum "Halten", das durchschnittliche Kursziel liegt bei 44,27 EUR.
Charttechnisch aber deutet sich eine Erholung an: Gleich zum Wochenstart zog der Titel in der ersten Handelsstunde um über 2 % an, fiel dann aber wieder zurück. Die 200-Tage-Linie bei 47,15 EUR wurde nach oben durchbrochen; die wichtige Marke von 50 EUR rückt in Sichtweite. Noch allerdings zeigt der gleitende Durchschnitt nach unten; der mittelfristige Trend bleibt also negativ. Der Wochenauftakt verlief zudem hoch volatil, was die Unsicherheit unter Anlegern unterstreicht.
Trendwende mit Zündpotenzial
Langfristig überzeugt der Kurs mit einer soliden Support-Linie bei 39,60 EUR: eine Unterstützung, die sich bis in den April zurückverfolgen lässt. Ein Ausbruch über die langfristige Abwärtstrendlinie und die 200-Tage-Linie könnte der Porsche-Aktie neues Momentum verleihen. Trader sollten die Marken bei 50,00 EUR (Widerstand) und 47,00 EUR (Support) genau im Blick behalten.
Mein Fazit: Die Vorzugsaktie der Porsche AG liefert derzeit ein spannendes Setup zwischen Erholung und Unsicherheit. Wer den Titel handelt, sollte auf die Bestätigung des Ausbruchs achten. Oberhalb von 50 EUR könnte eine nachhaltige Trendwende eingeleitet werden – bis dahin bleibt Vorsicht das Gebot der Stunde.
Strategien
Auf den beschriebenen Basiswert gibt es mehrere Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Nachfolgend zwei mögliche Ansätze:
Long (Spekulation auf steigende Kurse): Call Warrant (Optionsschein) – Basis: 40,00 EUR – Laufzeit bis: 13.12.2028 – Omega: 2,2 – ISIN: DE000HT6K619
Short (Spekulation auf fallende Kurse): Mini Future Zertifikat Short (Hebelzertifikat) – Basis: 61,08 EUR – Knockout: 58,95 EUR – Laufzeit bis: open end – Hebel: 3,5 – ISIN: DE000HT2HCA6
Das Team
Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.
Passende Produkte
| WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
|---|

Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.