Analyse
11:17 Uhr, 10.06.2024

PORSCHE AG - Warum verliert die Aktie heute so stark?

Seit einem Jahr hängt die Aktie der Porsche AG in einer Abwärtsbewegung fest. Naht jetzt endlich ein Boden oder drohen noch immer weitere Kursverluste?

Erwähnte Instrumente

  • Porsche AG Vz
    ISIN: DE000PAG9113Kopiert
    Kursstand: 72,720 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Porsche AG Vz - WKN: PAG911 - ISIN: DE000PAG9113 - Kurs: 72,720 € (XETRA)

Die Aktie der Porsche AG markierte am 23. Mai 2023 ihr aktuelles Allzeithoch bei 120,80 EUR. Einige Tage später scheiterte sie an diesem Hoch und befindet sich seitdem in einer Abwärtsbewegung. Heute ist die Aktie am Morgen der größte Verlierer im DAX und gibt rund 4% nach. Was ist der Grund dafür?

Der Hauptgrund für diesen Kursverfall ist der Dividendenabschlag. Dieser beträgt 2,31 EUR. Die Aktie verliert aber etwas mehr, nämlich 2,96 EUR.

Am 22. Januar markierte der Wert ein Tief bei 72,12 EUR. Danach erholte er sich deutlich auf 96,56 EUR. Aber diese Erholung wurde seit Anfang April wieder abverkauft. Der heutige Abschlag führt die Porsche-Aktie fast zurück auf das Tief bei 72,12 EUR.

Weiteres Verkaufssignal droht

Sollte die Aktie per Tagesschlusskurs und mit einer bärischen Tageskerze unter 72,12 EUR abfallen, dann könnte kurzfristig weiterer Verkaufsdruck aufkommen. In diesem Fall müsste mit Abgaben in Richtung 64-63 EUR und damit an eine potenzielle untere Begrenzung der Abwärtsbewegung des letzten Jahres gerechnet werden.

Chancen auf eine größere Erholung ergäbe sich erst mit einem Ausbruch über das heutige Abwärtsgap, also über 74,82 EUR. In diesem Fall könnte sich die Aktie bis 78,16 EUR und 80,77 EUR und evtl. sogar bis 86,47 EUR erholen.

Fazit: Der heutige Abschlag bringt die Porsche-Aktie in eine kritische Lage. Aber noch kommt es zu keinem neuen Verkaufssignal.

Porsche AG Vz
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

1 Kommentar

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • Gustaf-Anton
    Gustaf-Anton

    Das wundert mich nicht.

    Die Firma Porsche stellt Kunden alptraumartig hohe Service-Rechnungen. Und viele gängige Ersatzteile gibt es nicht mehr. Was ein Witz ist. zB. Dachhimmel Porsche Cayman 2008 .

    Das ist unglaublich ,aber wahr. Aus eigener Erfahrung.

    So kann man mit Kunden nicht umgehen.

    Der Ferry Porsche würde sich im Grab umdrehen.

    11:46 Uhr, 10.06.

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Alexander Paulus
Alexander Paulus
Technischer Analyst und Trader

Alexander Paulus kam zunächst über Börsenspiele in der Schule mit der Börse in Kontakt. 1997 kaufte er sich seine erste Aktie. Nach einigen Glückstreffern schmolz aber in der Asienkrise 1998 der Depotbestand auf Null. Da ihm das nicht noch einmal passieren sollte, beschäftigte er sich mit der klassischen Charttechnik und veröffentlichte seine Analysen in verschiedenen Foren. Über eine Zwischenstation kam er im April 2004 zur stock3 AG (damals BörseGo AG) und veröffentlicht seitdem seine Analysen auf stock3.com (ehemals GodmodeTrader.de)

Mehr über Alexander Paulus
  • Formationsanalyse
  • Trendanalyse
  • Ausbruchs-Trading
Mehr Experten