PFIZER vor milliardenschwerer Übernahme im Abnehmmarkt
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
- Pfizer Inc. - WKN: 852009 - ISIN: US7170811035 - Kurs: 24,030 $ (NYSE)
- Metsera Inc. - WKN: A40ZST - ISIN: US59267L1070 - Kurs: 33,320 $ (Nasdaq)
Es wäre die größte Transaktion des Pharmakonzerns seit der 43 Mrd. USD schweren Akquisition des Krebsforschers Seagen im Jahr 2023 und zugleich ein Befreiungsschlag nach einem missglückten Vorstoß in der Gewichtstherapie mit einem eigenen Wirkstoffkandidaten. Das berichtet heute Nacht zuerst die Financial Times.
Wiedereinstieg nach gescheitertem Danuglipron-Projekt
Wie mit der Angelegenheit vertraute Personen berichten, soll Pfizer zunächst 47,50 USD je Metsera-Aktie in bar bezahlen. Weitere 22,50 USD je Aktie würden bei Erreichen bestimmter Entwicklungs- oder Zulassungsmeilensteine fällig, womit sich der Unternehmenswert auf insgesamt bis zu 7,3 Mrd. USD summiert. Gegenüber dem letzten Börsenkurs von 33,32 USD entspricht das einem Aufschlag von über 100 %. Der Abschluss der Transaktion könnte bereits Anfang kommender Woche erfolgen, sollte es zu keinen Verzögerungen kommen.
Mit dem Schritt reagiert Pfizer auf den eigenen Rückschlag in der Entwicklung eines marktfähigen Abnehmmittels, das hauseigene Präparat Danuglipron scheiterte in diesem Jahr in klinischen Studien.
Metsera, das 2025 eines der spektakulärsten Börsendebüts im Biotech-Sektor feierte, zählt zu den Hoffnungsträgern der nächsten Generation von Adipositas-Therapien. Das Unternehmen entwickelt Wirkstoffe, die eine Alternative zu den derzeit dominierenden GLP-1-Injektionen darstellen könnten, darunter Novo Nordisks Wegovy und Eli Lillys Zepbound. Diese Mittel gelten zwar als wirksam, stehen jedoch zunehmend wegen Nebenwirkungen wie Muskelabbau in der Kritik.
Im Zentrum von Metseras Pipeline steht der Wirkstoffkandidat MET-097i. In einer Phase-2-Studie erzielte das Präparat eine durchschnittliche Gewichtsreduktion von 11,3 % nach zwölf Wochen ,bei deutlich milderen Nebenwirkungen als bisherige Therapien. Anders als klassische GLP-1-Medikamente wirkt MET-097i über die Aktivierung des entsprechenden Rezeptors. Zugleich entwickelt Metsera eine langwirksame Monatsinjektion sowie eine oral verfügbare Variante, beides könnte die Behandlung für Patientinnen und Patienten deutlich komfortabler machen.
Fazit: Mit der geplanten Übernahme greift Pfizer das Marktsegment an, das derzeit von Novo Nordisk und Eli Lilly dominiert wird. Nach der Sonderkonjunktur durch den Covid-Impfstoff sucht Pfizer wieder Anschluss an nachhaltiges Wachstum und positioniert sich nun in einem der dynamischsten Felder der Pharmabranche.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.


Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:
✓ 50 Euro Startguthaben bei justTRADE
✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
✓ 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order
Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.