Kommentar
19:05 Uhr, 11.03.2025

Per ETF in die Verteidigung Europas investieren

In den kommenden Jahren werden die Verteidigungsausgaben in Europa massiv steigen. Mit einem neuen ETF können Anleger zielgenau investieren.

Erwähnte Instrumente

  • WisdomTree Europe Defence UCITS ETF - EUR Acc - WKN: A40Y9K - ISIN: IE0002Y8CX98 - Kurs: 26,030 € (L&S)

Der russische Überfall auf die Ukraine und der mögliche Wegfall der USA als Schutzmacht Europas führt dazu, dass die europäischen Länder ihre Rüstungsausgaben in den kommenden Jahren kräftig in die Höhe schrauben werden. Im Rahmen des „ReArm Europe“-Plans der EU sollen in den kommenden Jahren fast 800 Mrd. EUR für ein sicheres und resilientes Europa mobilisiert werden. In Deutschland und zahlreichen anderen Ländern gibt es zudem nationale Initiativen, die Verteidigungsausgaben deutlich zu erhöhen.

Mit dem WisdomTree Europe Defence UCITS ETF (ISIN: IE0002Y8CX98) wurde in dieser Woche der erste ETF aufgelegt, mit dem Anleger gezielt in Unternehmen investieren können, die von den steigenden Verteidigungsausgaben in Europa profitieren. Der ETF investiert entlang der gesamten Wertschöpfungskette der europäischen Verteidigungsindustrie und bietet ein Engagement in den 20 führenden Rüstungstiteln Europas.

Konkret deckt der ETF Unternehmen mit Sitz in Europa ab, die Umsätze in den folgenden Teilsektoren des Verteidigungssegments erwirtschaften:

  • Luftverteidigung
  • Cybersecurity und Elektronik
  • Marinesysteme
  • Weltraum & Satelliten
  • Panzer & Waffen
  • Sensor- und Radarsysteme
  • Militärtechnik und -logistik
  • Training & Infrastruktur

Die im ETF enthaltenen Unternehmen erzielen rund die Hälfte ihrer Umsätze in Europa, sodass sie besonders stark von den steigenden Rüstungsausgaben profitieren dürften. Dies unterscheidet den neuen WisdomTree-ETF auch von konkurrierenden Verteidigungs-ETFs anderer Anbieter, in denen der mittlere Umsatzanteil in Europa deutlich geringer ausfällt und meist nur in einer Größenordnung von 20 % oder darunter liegt.

Der stärkere Fokus auf Europa führt dazu, dass die im WisdomTree-ETF enthaltenen Unternehmen im Mittel günstiger bewertet sind und höhere Wachstumsaussichten haben als die Komponenten anderer Rüstungs-ETFs, in denen meist US-Unternehmen dominieren. Dadurch stehen die Chancen gut, dass der WisdomTree-ETF in den kommenden Jahren eine höhere Rendite erzielt als andere ETFs und Fonds für die Verteidigungsbranche.

Die folgende Tabelle zeigt die zehn derzeit am höchsten gewichteten Aktien im WisdomTree-ETF (Stand: 10.März 2025):

Aktie Gewichtung im ETF
Rheinmetall 18,5 %
Leonardo 15,4 %
Saab 10,2 %
BAE Systems 10,0 %
Thales 9,2 %
Rolls-Royce 6,5 %
Airbus 5,5 %
Safran 5,4 %
Kongsberg 4,8 %
Melrose Industries 2,5 %

Die Gesamtkostenquote des ETFs beträgt 0,40 %. Der zugrundeliegende Index wird physisch und vollreplizierend abgebildet, die im Index enthaltenen Aktien werden also tatsächlich vom ETF erworben. Dividendenerträge werden thesauriert, also in die im ETF enthaltenen Aktien reinvestiert.

Fazit: Mit dem brandneuen WisdomTree Europe Defence UCITS ETF (ISIN: IE0002Y8CX98) können Anleger gezielt in Rüstungsunternehmen investieren, die nicht nur in Europa ihren Sitz haben, sondern hier auch einen Großteil ihrer Umsätze erzielen. Damit ist der ETF zielgenau darauf zugeschnitten, von den steigenden Verteidigungsausgaben in Europa zu profitieren. Anleger können durch den Kauf des ETFs auf die jüngsten politischen Entwicklungen reagieren und auf einen der aktuell am stärksten wachsenden Sektoren der europäischen Wirtschaft setzen.

Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der stock3 AG in einer Geschäftsbeziehung stehen.

Bitte beachte: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.

Offenlegung der Chefredaktion der stock3 AG wegen möglicher Interessenkonflikte