Analyse
13:35 Uhr, 12.06.2024

PAYPAL - Das ist die Marke im Big Picture!

Mit einer fulminanten Rally meldete sich die Aktie des Zahlungsdienstleisters in der vergangenen Woche zurück, in dieser Woche kommt es schon wieder zu Gewinnmitnahmen. Auf eine Preismarke sollte man ganz besonders achten.

Erwähnte Instrumente

  • PayPal Holdings Inc. - WKN: A14R7U - ISIN: US70450Y1038 - Kurs: 64,770 $ (Nasdaq)

Die Leidensgeschichte der Paypal-Aktie ist schön am langfristigen Chart seit 2015 abzulesen. Dem gelungenen Börsenstart der ehemaligen Ebay-Tochter folgte eine massive Rallybewegung von 2017 bis 2019. Nach einer volatilen Korrektur inklusive Corona-Crash beschleunigte sich der Rallytrend nochmals extrem, das Papier kletterte bis auf ein Allzeithoch bei 310,16 USD im Juli 2021. Dann setzte eine crashartige Abwärtskorrektur ein, die den Kurs bis auf 50,25 USD im Oktober 2023 einbrechen ließ - ein Verlust von knapp 84 % in etwas mehr als zwei Jahren.

PAYPAL-Das-ist-die-Marke-im-Big-Picture-Chartanalyse-André-Rain-stock3.com-1

Bodenbildungsversuch läuft!

Im Chart ist ein breit angelegter Bodenbildungsversuch zu sehen. Auf den ersten Blick sind die Konturen einer inversen SKS Bodenformation zu erkennen, allerdings wird keine Variante der Nackenlinie von den Marktteilnehmern wahrgenommen. Auffällig ist aber der Horizontalwiderstand bei 67,58 USD, dem ehemaligen 2022er Tief aus dem Juni.

Dieser Horizontalwiderstand fungiert bereits seit Januar als unüberwindbare Hürde und wurde mehrmals getestet, ein Ausbruchsversuch scheiterte im April. Es handelt sich also um den großen Trigger für die Bullen.

Ausbruch abwarten!

Mittel- bis langfristige Trader können sich hier auf die Lauer legen und auf einen Ausbruch warten. Geht es nachhaltig über 68 USD, könnten größere Kaufsignale für eine Aufwärtswelle bis 76 - 78 und später 88 - 89 und 103 USD entstehen.

Wie man die Aktie theoretisch handeln könnte, beschreibe ich in der heutigen Ausgabe meiner Trading-Kolumne stock3 Tradingchancen. Diese erscheint jede Woche exklusiv für unsere stock3-Plus-Leser und behandelt mehrere Beispiele potenzieller Tradingchancen mit Angaben von Handelsmöglichkeiten, Zielen und Stops. Jetzt stock3 Plus testen!

Fazit: Die Käufer bauen Druck auf unterhalb einer wichtigen Hürde, das entscheidende Signal fehlt jedoch. Erst ein solches würde die Aktie wieder attraktiv machen. Übergeordnet dominiert Schwäche bei diesem massiven Underperformer, weshalb hier insbesondere ohne charttechnische Signale weiterhin Vorsicht angebracht ist.

PayPal-Aktie Wochenchart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    Nasdaq
    VerkaufenKaufen

Auch interessant:

BILFINGER – Setzt die Aktie ihren Aufwärtstrend fort?

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

André Rain
André Rain
Technischer Analyst und Trader

André Rain ist seit dem Jahr 2000 im Aktienhandel aktiv. Hier startete er bereits mit seiner autodidaktischen Ausbildung in Chartanalyse. Die Faszination für die Charttechnik führte ihn im Mai 2005 zu GodmodeTrader, dem Vorgänger-Portal von stock3.com, wo er als Technischer Analyst mit Schwerpunkten auf Aktien- und Indexanalysen tätig ist. Seit 2004 handelt er privat intensiv Aktien und Hebelzertifikate im kurzfristigen Zeitfenster von wenigen Minuten bis mehreren Stunden. Dabei hat er sich auf den Handelsstil des Ausbruchstradings spezialisiert, mit dem er an kurzen, dynamischen Marktbewegungen partizipiert. Seiner Meinung nach ist der Chart das beste Instrument zur Auswertung und Prognose von Bewegungen an den Finanzmärkten.

Mehr über André Rain
  • Ausbruchs-Trading
  • Daytrading
  • Technologieaktien
Mehr Experten