Open End-Zertifikat auf den Global-Hydrogen-Index
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Open End-Zertifikat auf den Global-Hydrogen-Index
Brennstoffzelle oder Elektroautos? Die Diskussion um den Antrieb der Zukunft polarisiert nicht nur Automobilhersteller und Verbraucher, sondern auch die Anleger: Neben den Elektro-Flaggschiffen wie etwa Tesla konnten auch die Klassiker unter den Wasserstoffaktien wie etwa Ballard Power in 2019 stark zulegen. Für alle Anleger, die mittel- bis langfristig diversifiziert in die Branche investieren wollen, bietet die HypoVereinsbank unter der ISIN DE000HVB4H28 ein Open End-Indexzertifikat auf den Global Hydrogen Index (Net Return) (Euro) an.
Maximal 20 Wasserstoffaktien im Equal-Weight-Ansatz
Zum Auswahluniversum des Index gehören grundsätzlich alle Aktien weltweit, die in der Entwicklung und Produktion von Wasserstoffantrieben, Brennstoffzellen oder Elektrolyse-Anlagen tätig sind. Die Marktkapitalisierung muss mindestens 100 Millionen Euro und das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen über 100.000 Euro betragen. Maximal werden die 20 größten Unternehmen, die diese Bedingungen erfüllen, gleichgewichtet zur Indexbildung herangezogen. Eine Indexüberprüfung und -neugewichtung findet jeweils am dritten Freitag der Monate März und September statt; außerplanmäßige Anpassungen, etwa bei Übernahmen, sind möglich.
Aktuell sind im Index 17 Unternehmen enthalten: Air Liquide, Air Products & Chemicals, Ballard Power, Bloom Energy, Chart Industries, CVR Energy, Fuelcell Energy, General Motors, Linde, NEL, Olin, Paccar, PBF Energy, Plug Power, The Chemours Company, Westlake Chemical und Worthington Industries. Nachdem der Index seit Auflage am 26.2.20 zu 1.000 Punkten bis zum 18.3.20 über 40 Prozent eingebüßt hatte, ging es im Rahmen der Börsenerholung wieder kräftig nach oben: aktuell notiert das Barometer wieder über 750 Punkten.
Der Index ist als Net-Return-Index konzipiert; Erträge wie etwa Dividenden werden also nach Abzug etwaiger Steuern reinvestiert. Es fällt zwar kein ausgewiesenes Verwaltungsentgelt an, allerdings wird eine Indexberechnungsgebühr in Höhe von 1,3 Prozent p.a. auf täglicher Basis direkt bei der Indexberechnung zum Abzug gebracht. Die Geld-Brief-Spanne liegt bei 15 Indexpunkten (2 Prozent).
ZertifikateReport-Fazit: Wer auf einzelne Wasserstoff-Aktien setzt, muss die für Wachstumswerte typische hohe Volatilität in Kauf nehmen - mit dem diversifizierten und systematischen Indexansatz können Anleger transparent und einfach auf die gesamte Branche setzen und sich so einem gewissen Maße vor Einzelrisiken schützen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des Global Hydrogen Index oder von Anlageprodukten auf den Global Hydrogen Index dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Autor: Thorsten Welgen
Quelle: zertifikatereport.de