Oman – Den Strukturwandel untermauern
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Kurz vor dem Treffen der Notenbanken der Mitgliedsstaaten des Golfkooperationsrates (GCC), voraussichtlich im September, lässt sich noch nicht erkennen, ob eine bindende, gemeinsame Festlegung zur Gründung eines GCC-Währungsraumes im Jahr 2010 zu erwarten ist. Oman hat bereits seit längerem angekündigt der Währungs-union erst später beitreten zu wollen, während Kuwait vor zwei Monaten die Bindung der Währung an den Dollar zugunsten der Bindung an einen Währungskorb aufgehoben hat. Den Hintergrund für die differenzierten Strategien der einzelnen Golfstaaten sind unterschiedliche Belastungen im Zuge des schwachen US-Dollar und recht unterschiedliche strukturelle Rahmenbedingungen, die sich aufgrund der unterschiedliche schnellen Diversifizierungsstrategien der einzelnen Staaten noch verstärkt haben.
Für Oman steht die Beschleunigung des Strukturwandels im Vordergrund, da die Abhängigkeit von den Energieexporten gesenkt werden muss, um vor dem Hintergrund geringerer Öl- und Gasreserven sowie einer hohen Arbeitslosenrate neue wachstumstreibende Kräfte für die Wirtschaft zu mobilisieren. Die Arbeitslosenrate beläuft sich auf schätzungsweise rund 18%. Dies entspricht ungefähr dem Niveau in Bahrain und Saudi Arabien, während die Vereinigten Arabischen Emirate, Kuwait und Qatar Raten zwischen 3 und 5% aufweisen. Die Beschäftigungs-situation profitiert vor allem von einem stärkeren Wachstum der beschäftigungsintensiven Dienstleistungssektoren, so dass das Ziel der Wirtschafts- und Finanzpolitik eine Erhöhung der Investitionsdynamik insbesondere in diesem Bereich ist. Folglich sollten die Rahmenbedingungen sowohl die inländischen als auch die ausländischen Investitionen unterstützen. Dies ist vermutlich ein wesentlicher Grund dafür, dass Oman an der Bindung der Währung am US-Dollar festhält, um die Wechselkursunsicherheit zu begrenzen.
Ein weiterer Grund für die Präferierung der US-Dollar-Bindung dürfte die Exportstruktur sein. Rund 70% der Exporte gehen in Länder außerhalb der Golfstaaten. Asiatische Länder sind die Hauptexportziele Omans. Da auch die asiatischen Länder den US-Dollar als Referenzwährung betrachten, ist eine stabile Entwicklung des Wechselkurses geg. US-Dollar für Oman von zentraler Bedeutung. Omans Zurückhaltung einer GCC-Währungsunion beizutreten, kann daher kaum mit der Entscheidung von Großbritannien nicht dem Euroraum beizutreten, vergleichen werden. Hierbei stand vor allem die Beibehaltung der geldpolitischen Souveränität im Vordergrund, um im Falle von konjukturellen Schwächephasen und externen Schocks flexibel mit geldpolitischen Instrumenten gegensteuern zu können. Oman hat mit der Wechselkursbindung die geldpolitische Souveränität an die Fed abgetreten.
Quelle: Cominvest
Die cominvest Asset Management GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main wurde im Jahr 2002 durch Zusammenlegung der inländischen Asset Management-Aktivitäten der Commerzbank AG gegründet und ist seitdem eine hundertprozentige Tochter der Commerzbank. Aktuell verwaltet sie 55 Milliarden Euro, wovon 44% auf Privatkunden und 56% auf institutionelle Investoren entfallen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf europäischen Aktien- und Rentenfonds.
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.