NOVO NORDISK - Trump will Kosten von 150 USD für Ozempic
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Novo Nordisk AS (ADR)Kursstand: 56,090 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
- Novo Nordisk AS (ADR) - WKN: 866931 - ISIN: US6701002056 - Kurs: 56,090 $ (NYSE)
- Novo Nordisk AS - WKN: A3EU6F - ISIN: DK0062498333 - Kurs: 45,860 € (XETRA)
Aktuell liegt der Listenpreis (vor Rabatten oder speziellen Programmen) für eine Monatsdosis Ozempic in den USA bei knapp 1.000 USD, wobei Novo Nordisk das Präparat für Selbstzahler ohne Versicherung bereits für 499 USD anbietet (was beim "Off-Label-Use" der Fall ist). Eine Reduzierung auf 150 USD würde somit eine massive Kürzung bedeuten und die Ertragsaussichten des Unternehmens treffen.
Verhandlungen im Gange
Die Äußerungen Trumps fielen während einer Veranstaltung im Oval Office. Mehmet Oz, der Leiter der Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS), relativierte die Aussage des Präsidenten zwar, indem er klarstellte, dass die Preisverhandlungen für diese Medikamentenklasse noch nicht abgeschlossen seien.
Trump konterte jedoch prompt mit den Worten: "Aber das wird es". Oz versicherte daraufhin, dass die Verhandlungen erst beendet würden, wenn der Präsident mit dem Ergebnis zufrieden sei.
Die US-Regierung führt bereits seit Längerem Gespräche mit mehreren Konzernen über eine Reduzierung der Medikamentenpreise und konnte bereits Vereinbarungen mit Branchengrößen wie Pfizer und AstraZeneca erzielen.
Blockbuster-Medikament Ozempic
Bei Ozempic handelt es sich um ein Medikament des dänischen Pharmariesen Novo Nordisk, das ursprünglich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt wurde. Der enthaltene Wirkstoff Semaglutid hat sich jedoch auch als äußerst wirksam bei der Gewichtsreduktion erwiesen, was in den vergangenen Jahren zu einem regelrechten Hype um das Präparat geführt hat. Dieser sogenannte "Off-Label-Use" hat die Nachfrage in die Höhe schnellen lassen und Ozempic zu einem der umsatzstärksten Medikamente weltweit gemacht. Ein ähnliches Präparat von Novo Nordisk mit demselben Wirkstoff ist unter dem Namen Wegovy speziell für die Adipositas-Behandlung zugelassen.
Fazit
Die US-Regierung ist weiterhin gewillt, die hohen Medikamentenpreise im Land aktiv zu bekämpfen. Auch wenn die Verhandlungen noch laufen, ist eine signifikante Preissenkung wahrscheinlich. Die Entwicklung kommt allerdings nicht gerade unerwartet, insofern dürfte da vieles schon in den Analystenschätzungen eingearbeitet sein. Entsprechend haben sich heute auch Experten von JPMorgan geäußert.
Das nächste große Ding in diesem Bereich werden die Abnehmpillen. Novo Nordisk hat mit der Produktion seiner Variante bereits begonnen und dürfte noch vor Eli Lilly der erste Anbieter werden. Da Spritzen viele Anwender abschrecken, könnte der Markt für Abnehmpräparate durch die Pillen nochmal einen starken Schub bekommen, der die Preissenkungen möglicherweise zum Teil auffangen kann. Zudem ist auch klar, dass niedrigere Preise die Nachfrage anfeuern können.
Die Erholung der Aktie von Novo Nordisk ist allerdings angeknackst. Bei 45 EUR oder spätestens 42 EUR sollte es halten, sonst ist nochmal mit einem Test der Tiefs aus dem August zu rechnen.
Für 2026 haben die Analysten einen Gewinn von ca. 3,45 EUR auf dem Schirm. Also ein 13er-KGV. Zumindest die Bewertung gibt keinen weiteren Absturz her.

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.